AV-Produktionssysteme spielen eine wichtige Rolle für hochwertige audiovisuelle Erlebnisse. Dabei ist es unerheblich, ob Meetings in einem großen Konferenzraum stattfinden oder zugleich von Teilnehmern vor Ort und zugeschalteten Teilnehmern besucht werden. Experten gehen davon aus, dass rund die Hälfte der Bürobelegschaften derzeit in einem hybriden Modell arbeitet. Während viele Mitarbeiter sich an die hybride Arbeitsweise gewöhnen, prüfen Unternehmen, welche Audio- und Videolösungen benötigt werden, um zu gewährleisten, dass ihre PA-Systeme für Firmenevents den neuen Anforderungen gerecht werden. Die folgenden fünf Aspekte sollten bei der Ermittlung des AV-Bedarfs von Unternehmen beachtet werden.
Große Meetings mit Teilnehmern vor Ort und virtuellen Teilnehmern bringen individuelle Herausforderungen mit sich. IT-Leiter müssen das Erlebnis für alle Teilnehmer, die sich einwählen, im Blick haben, ganz gleich, ob diese sich in Ausweichbereichen außerhalb des eigentlichen Versammlungsraums oder an einem entfernten Standort befinden. Gleichzeitig müssen diese AV-Systeme eine optimale Leistung für Mitarbeiter im Homeoffice bieten. Unternehmen sollten Systeme in Betracht ziehen, die im Rahmen ihrer Anforderungen eine bestmögliche Unterstützung der Benutzer und ein einheitliches Erlebnis gewährleisten.
Mitarbeiter in einem hybriden Arbeitsmodell sind in der Regel auf die technische Ausstattung angewiesen, die von ihrem Unternehmen bereitgestellt wird. Daher kommt es in einem ersten Schritt darauf an, zu ermitteln, welche Audio- und Videoausstattung Mitarbeiter zu Hause verwenden können. Hierbei spielen unter anderem folgende Fragen eine Rolle:
• Verfügt das Gerät über eine 4K-Kamera für Videokonferenzen?
• Welche Klangqualität bietet das Gerät bei Telefonkonferenzen sowohl mit Blick auf die Lautsprecher als auch auf das Mikrofon? Sind störungsfreie Telefon- und Videokonferenzen möglich?
• Bietet das Gerät Vorteile wie eine einfache Installation und die Verbindung über ein Kabel, um die Fehleranfälligkeit zu minimieren?
• Kann Zubehör wie Noise-Cancelling-Kopfhörer dazu beitragen, die Konzentration zu fördern und die Zusammenarbeit zu verbessern?
Um Kosten zu senken und der steigenden Nachfrage nach mobilem Arbeiten gerecht zu werden, wird in vielen Büros das Konzept flexibler Arbeitsplätze – auch als Hoteling bezeichnet – für Mitarbeiter umgesetzt, die oft von zu Hause arbeiten. Kleinere Besprechungsräume oder Gemeinschaftsräume tragen dazu bei, dass sich Mitarbeiter vor Ort als virtuelle Teilnehmer oder Redner mit größeren Gruppen vernetzen. Mit einfachen Lösungen für die Audioaufnahme und -wiedergabe in exzellenter Qualität sowie eine hochwertige Videoübertragung ist es möglich, einen Konferenzraum in einen hervorragenden Hörbereich zu verwandeln oder die passende Umgebung für einen Redner zu schaffen. Darüber hinaus reduzieren All-in-One-USB-Konferenzsysteme die Fehleranfälligkeit und ermöglichen es Mitarbeitern, an Events teilzunehmen.
Bei virtuellen Meetings spielen zwei wichtige Dimensionen eine Rolle: Audio und Video. Die Audioqualität ist entscheidend, unabhängig davon, wie und wo Zuhörer teilnehmen. Studien haben gezeigt, dass Video dazu beiträgt, dass Teilnehmer auch in Homeoffice-Umgebungen engere Beziehungen aufbauen.
Neben Videobar-Geräten für kleine bis mittelgroße Konferenz- und Besprechungsräume bieten flexible Deckenmikrofonlösungen eine leicht handhabbare Option für größere Meetingbereiche und Hörsäle. Flexible Audiokonfigurationen lassen sich für Teilnehmer vor Ort in geeigneter Weise anpassen, ohne dass die Audioqualität für externe Zuhörer darunter leidet. IT-Leiter sollten die Nutzung von Kameras zur Übertragung des Geschehens vor Ort sowie von hochwertigen großen Bildschirmen erwägen, die standortunabhängig für den unmittelbaren Austausch zwischen den Teilnehmern sorgen.
Die derzeit besten AV-Produktionslösungen für Großveranstaltungen umfassen Interaktionsmöglichkeiten wie Chatfunktionen, Optionen zum Teilen von Foliensätzen für Präsentationen sowie die Möglichkeit, Gastredner für Fragerunden einzubinden. Strategisch eingesetzt, fördern diese Funktionen die Interaktion und sorgen für einen stärkeren Zusammenhalt der Belegschaft. Bei der Wahl einer AV-Lösung sollte auf die Integration von Videokonferenzen und Unified-Communications-Plattformen geachtet werden. Diese Plattformen bieten oftmals Zusatzfunktionen wie laufende Chat-Streams, interaktive Umfragen oder virtuelle Breakout-Räume. Mit passenden PA-Systemen für große Events können Unternehmen moderne Konferenztechnologien optimal nutzen und übliche Herausforderungen meistern.
Große Events stellen für Unternehmen und deren IT-Teams insbesondere mit Blick auf die hybride Arbeitswelt von heute eine komplexe Herausforderung dar. Ganz gleich, ob Branchenkonferenz oder All-Hands-Meeting, mit der passenden Audio- und Videoausstattung entsteht eine kollaborative, interaktive Umgebung, die Nähe im Team schafft – unabhängig vom Arbeitsort.