Bei der Einrichtung eines modernen Arbeitsplatzes zu Hause ist es wichtig, die Balance zwischen Komfort und Produktivität zu wahren. Das gilt vor allem heute, da die Remote-Arbeit zunehmend zur Normalität wird. Entscheidend für ein optimal eingerichtetes Homeoffice ist die Qualität der Audio- und Videotechnologien, denn virtuelle Meetings sind heute nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken.
Videokonferenzen, etwa über beliebte Plattformen wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet, sind im Zeitalter der Telearbeit allgegenwärtig. Hierbei zeigt sich der Nutzen hochwertiger Audio- und Videofunktionen am deutlichsten.
Obwohl Webcams bei vielen Laptops und PCs zur Standardausstattung gehören, kann ihre Qualität schwanken. Außerdem verfügt nicht jedes Gerät über eine Webcam. Ob sie im Computer eingebaut ist oder separat angeschlossen wird, eine hochwertige Kamera ist ein wichtiger Bestandteil des Heimarbeitsplatzes. Im Idealfall sollte das IT-Team des Arbeitgebers den Mitarbeitern einen Firmenlaptop mit integrierter Webcam zur Verfügung stellen. Ist dies nicht der Fall, lohnt es sich, eine hochauflösende Kamera mit hoher Bildrate zu erwerben. Auch eine Linse aus Glas ist einer aus Plastik vorzuziehen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Zusatzfunktionen wie Bewegungserkennung und Spezialeffekte, aber ausschlaggebend ist, dass die eigenständige Kamera mit dem Betriebssystem des Geräts kompatibel ist.
Auch abseits der technischen Ausstattung gibt es für die optimale Videokonferenz im Heimbüro einige Dinge zu berücksichtigen. Eine gute Beleuchtung hat erheblichen Einfluss auf die Qualität der Videokonferenz. Obwohl eine hochwertige Kamera sich der Beleuchtung bis zu einem gewissen Grad automatisch anpassen kann, ist es wichtig, auf die Lichtquellen im Arbeitsbereich zu Hause zu achten, unabhängig davon, ob diese nun immer oder nur gelegentlich eingeschaltet sind. So scheint beispielsweise das Sonnenlicht im Laufe des Tages in unterschiedlichen Winkeln durch die Fenster, was sich auf das Videobild auswirken kann. Natürliches Licht ist ideal, aber wenn es nicht zur Verfügung steht, sind Lampen, die so eingestellt werden können, dass sie natürliches Licht imitieren, eine gute Lösung.
Schließlich ist es wichtig, die Qualität des Bildschirms eines Geräts zu berücksichtigen, bzw. wie viele Bildschirme verwendet werden. Nur auf den Laptop-Bildschirm angewiesen zu sein, engt den Arbeitsbereich unter Umständen ein. Durch Anschluss eines externen Monitors können Sie für zusätzlichen Spielraum an Ihrem Arbeitsplatz sorgen und der Anschluss einer vollwertigen Tastatur bietet eine gewisse Verstellbarkeit für mehr Komfort. Mehrere Monitore ermöglichen es Mitarbeitern, an einem Bildschirm an einem Dokument oder mit einem Programm zu arbeiten, während sie an einem anderen Bildschirm einen Videochat führen.
Trotz der Zunahme von Videokonferenzen und Meetings mit Remote-Teilnehmern werden immer noch viele Aufgaben über Sprachanrufe mit zwei Teilnehmern erledigt. Ob Sie einen Laptop oder einen PC, ein Smartphone oder ein Festnetztelefon verwenden, es ist wichtig, dass das Gerät stets richtig verkabelt ist, damit beide Gesprächspartner einander gut hören können. Wer keine Kopfhörer verwenden möchte, sollte den Kauf hochwertiger externer Lautsprecher in Betracht ziehen, vor allem dann, wenn die integrierten Lautsprecher keine ausreichende Lautstärke oder Audioqualität bieten, damit alle Gesprächsteilnehmer zu hören sind. Außerdem ist es wichtig, auf Umgebungsgeräusche zu achten, die eine klare Übertragung über die Kommunikationstechnik beeinträchtigen könnten, sei es am Laptop, PC oder Smartphone.
Neben einer hohen Video- und Audioqualität gibt es noch weitere Aspekte, die bei der Optimierung eines Heimarbeitsplatzes für höchsten Komfort und maximale Produktivität zu beachten sind. Ergonomische Stühle und Tastaturen sind ein Muss. Bei der Auswahl eines Stuhls sollte der Mitarbeiter auf die Höhe des Stuhls im Verhältnis zur Höhe des Schreibtischs achten. Eine ausreichend große Arbeitsfläche, weniger Unordnung und mehr Grün können den Arbeitsplatz ebenfalls angenehmer machen.
Doch selbst wenn das Homeoffice ideal eingerichtet ist, brauchen Mitarbeiter zweifellos ab und zu einen Tapetenwechsel. Hier kann es schon eine willkommene Abwechslung sein, sich mit dem Laptop in einen anderen Raum zu begeben – sei es auf die Veranda, den Balkon oder sogar in ein Café, wenn es möglich ist. In solchen besonderen Umgebungen sind abnehmbare Webcams und Freisprecheinrichtungen besonders praktisch.