Datenschutzrichtlinie von Bose Professional

Gültig ab 1. April 2023

Wir haben einige Quick-Links und Zusammenfassungen für unsere Datenschutzrichtlinie bereitgestellt, damit unsere Vorgehensweisen zur Datenerfassung leichter zu verstehen sind. Lesen Sie sich bitte unsere gesamte Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um sich über unsere Vorgehensweisen und unseren Umgang mit Ihren Daten zu informieren. Diese Zusammenfassungen sollen unsere Datenschutzrichtlinie nicht ersetzen.

Diese Datenschutzrichtlinie enthält die folgenden Abschnitte:


Einleitung

Wir wissen, dass Datenschutz für Sie wichtig ist. Wir bitten Sie, sich diese Datenschutzrichtlinie durchzulesen, um zu verstehen, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten erfassen, einschließlich über Transom Post OpCo dba Bose Professional Webseiten und Online-Foren, Produkte, mobile Anwendungen, Services, Marketingaktivitäten, Forschung und in sonstigen Online- und Offline-Angeboten, die von oder im Auftrag von Bose Professional betrieben werden. All diese Produkte, Services und Angebote werden unter dem Begriff „Dienste“ zusammengefasst.

Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie und unserer Verarbeitung, Übertragung und Speicherung Ihrer Daten in den USA zu.

Wenn in dieser Datenschutzrichtlinie von „Bose Professional“, „wir“, „uns“ oder „unser/-e/-r“ die Rede ist, beziehen wir uns auf die Bose Professional Unternehmensfamilie, also Transom Post OpCo dba Bose Professional und ihre verbundenen Unternehmen unter dem gemeinsamen Eigentum und der gemeinsamen Kontrolle. Ihre Daten werden von einem dieser Unternehmen verarbeitet. Die Liste unserer Datenverantwortlichen finden Sie unten im Abschnitt „Kontaktdaten von Bose Professional“.


Von uns erhobene Daten

Welche Daten wir erfassen, hängt davon ab, welche Dienste Sie nutzen, wie Sie diese nutzen und welche Daten Sie bereitstellen.

Wir sammeln Daten hauptsächlich über drei Wege: (1) Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen; (2) Daten, die wir automatisch durch Technologie erfassen, wenn Sie die Dienste nutzen; und (3) Daten, die wir aus anderen Quellen erheben.

Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können Sie uns bestimmte Daten zur Verfügung stellen. Wir erheben zum Beispiel Daten direkt von Ihnen, wenn Sie Kommentare, Fotos oder Videos in den Diensten posten, an Umfragen oder Recherchen von Bose Professional teilnehmen oder mit uns kommunizieren und interagieren.

Zu den Daten, die wir am häufigsten direkt von Ihnen erfassen, gehören u. a.:

Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Informationen zu Kundenservice-Interaktionen wie Mitteilungen, die Sie uns über Online-Formulare oder per E-Mail übermitteln, oder Zusammenfassungen, Sprach- oder Videoaufzeichnungen von Interaktionen mit unseren Kundenservice-Mitarbeitern.

Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit Umfragen und Gewinnspielen zukommen lassen, z. B. Ihre Interessen, Vorlieben, demografische Daten (wie Geschlecht), Fotos und Videos, sowie Daten, die für Ihre Teilnahme und unsere Aushändigung Ihres Preises oder Teilnahmeanreizes (falls vorhanden) nötig sind.

Stellenbewerbungsdaten. Wenn Sie sich um eine Stelle bei Bose Professional bewerben, erheben wir möglicherweise Daten wie Ihre Kontaktdaten, Hintergrundinformationen, berufliche Qualifikationen und Ihren Lebenslauf.

Daten, die wir bei Ihrer Nutzung der Dienste automatisch durch Technologien erfassen

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen wir unter Umständen bestimmte Daten automatisch. Für die Erfassung dieser Daten verwenden wir verschiedene Drittanbieter-Technologien wie Cookies und ähnliche Hilfsmittel. Weitere Informationen darüber finden Sie in unserem Cookie-Hinweis und unten im Abschnitt „Online-Analysen und -Werbung“.

Zu den Daten, die wir während Ihrer Nutzung unserer Dienste automatisch erfassen, gehören unter anderem:

Informationen über Ihren Zugriff auf und Ihre Nutzung von Bose Professional Webseiten und E-Mails, beispielsweise Ihre IP-Adresse, Browser-Sprache, das Land, von dem aus Sie auf die Dienste zugreifen, Software- und Hardware-Eigenschaften (einschließlich Geräte-ID, Betriebssystem und Browser-Typ), Einstiegs- und Ausstiegs-URLs, die von Ihnen angeklickten Links und heruntergeladenen Dateien, aufgerufene Seiten und deren Reihenfolge, die Zeit, die Sie auf bestimmten Seiten verbracht haben, die Begriffe, die Sie für Ihre Suchen auf unseren Webseiten verwenden, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Webseiten, Öffnen unserer E-Mails und ähnliche Informationen.

Informationen über Ihre Nutzung von Bose Professional Produkten, mobilen Anwendungen und anderer Software, einschließlich:

Informationen über Ihr Bose Professional Produkt oder Ihre Bose Professional Software wie die Seriennummer Ihres Produkts, Ihre Betriebssystemversion, MAC-Adresse, Software-Version, Akkulaufzeit, Fehlerprotokoll, System-Updates und der Name, den Sie Ihrem Produkt gegeben haben.

Informationen über die Geräte und das Netzwerk, mit denen Sie Ihr Bose Professional Produkt oder Ihre Software verbinden, zum Beispiel Ihre Art der Internetverbindung und Internetanbieter, IP-Adresse, SSID, Qualität der Drahtlosverbindung/Signalstärke, Fehlerprotokolle, eindeutige Gerätekennungen des Computers, Tablets oder mobilen Geräts, mit dem das Bose Professional Produkt oder die Software verwendet wird, sowie das Betriebssystem und der Browser-Typ dieses Gerätes.

Daten, die wir aus anderen Quellen erheben

Wir können Informationen über Sie aus anderen Quellen beziehen, zum Beispiel von Geschäftspartnern, Marketingexperten, Forschern, Analysten, sozialen Netzwerkdiensten und anderen Dritten, die uns helfen, unsere Aufzeichnungen zu ergänzen.

Wenn Sie über eine Drittanbieter-Webseite, -Anwendung oder eine Social-Media-Plattform (wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Facebook) auf unsere Dienste zugreifen, können wir in Abhängigkeit von den Datenschutzpraktiken dieses Drittanbieters und Ihren Einstellungen von dieser Drittanbieter-Webseite, -Anwendung oder -Plattform Informationen über Sie erhalten (zum Beispiel Ihren Namen, Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und von Ihnen veröffentlichte Kommentare oder Inhalte). Bose Professional trägt keine Verantwortung für die Inhalte oder Geschäftspraktiken der Webseiten, Anwendungen oder Plattformen von Drittanbietern. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien der von Ihnen genutzten Drittanbieter-Webseiten, -Anwendungen oder Social-Media-Plattformen zu lesen.

Öffentliche Foren

Durch bestimmte Funktionen unserer Dienste können Sie Kommentare, Fotos oder andere Inhalte öffentlich mit anderen Benutzern teilen, zum Beispiel in einem Bose Professional Forum oder auf einer sozialen Netzwerkseite. Sämtliche Informationen, die Sie über diese Funktionen übermitteln, sind nicht vertraulich und können von Bose Professional für beliebige Zwecke verwendet werden (einschließlich in Kundenmeinungen oder sonstigen Marketingmaterialien von Bose Professional). Wenn Sie beispielsweise eine Produktbewertung auf einer unserer Webseiten veröffentlichen, können wir Ihre Bewertung (ggf. zusammen mit dem von Ihnen angegebenen Namen) auf weiteren Webseiten von Bose Professional und von anderen Betreibern anzeigen. Alle Informationen, die Sie in öffentlichen Beiträgen posten, sind für die Allgemeinheit zugänglich und können auch über externe Suchmaschinen aufgerufen werden. Nutzen Sie diese Funktionen daher mit Bedacht.

Anonymisierte Daten

Unter Umständen anonymisieren wir die von uns erfassten Daten, damit diese nicht mit Ihnen oder Ihrem Gerät in Verbindung gebracht werden können. Wir können auch Daten, die bereits anonymisiert sind, erheben. Unsere Nutzung und Weitergabe anonymisierter Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie unterliegt keinerlei Einschränkungen, und wir können sie zu jedem beliebigen Zweck uneingeschränkt verwenden und an andere weitergeben.


Cookies und ähnliche Technologien

Wir erheben Daten durch Cookies und ähnliche Technologien, unter anderem, wenn Sie unsere Webseiten aufrufen und unsere Anwendungen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.


Online-Analysen und -werbung

Online-Analysen

Zeitweise wenden wir Analysedienste von Drittanbietern (wie Google Analytics oder Adobe Analytics) auf unsere Dienste an. Diese Drittanbieter setzen und nutzen unter Umständen ihre eigenen Cookies, Pixeltags und ähnlichen Technologien in unseren Diensten und Drittanbieter-Diensten, um Daten zu erfassen, mit denen Benutzer im Zeitverlauf und über verschiedene Dienste hinweg verfolgt werden können. Diese Analysedienste zeigen uns, wie Benutzer auf unsere Dienste stoßen und sie nutzen.

Wenn Sie verhindern möchten, dass Google Analytics Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseiten erfasst und verwendet, können Sie in Ihrem Webbrowser ein Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Sie können Google Analytics für Display-Werbung oder das Google Displaynetzwerk auch in den Google Ads-Einstellungen deaktivieren.

Auf der Webseite von Adobe erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzmaßnahmen von Adobe und können die Tracking-Aktivitäten von Adobe verwalten.

Online-Werbung

Bose Professional ist bemüht, Ihnen in unserer Online-Werbung Inhalte anzubieten, die für Sie von Bedeutung und Interesse sind. Wir präsentieren Ihnen keine Werbung von Dritten, während Sie unsere Dienste nutzen. Wir arbeiten jedoch mit Online-Analyse- und Werbe-Partnern zusammen, um: (1) die Nutzung unserer Dienste besser nachzuvollziehen, damit wir diese Dienste verbessern können, und (2) auf unseren Diensten und Webseiten von Drittanbietern Werbung für Bose Professional bereitzustellen, die besser auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.

Unsere Partner können ebenfalls Cookies, Pixeltags und ähnliche Technologien bei zahlreichen Online-Diensten, einschließlich unserer eigenen Dienste, einsetzen. Mithilfe dieser Technologien erfassen sie Informationen über Ihre Aktivitäten in diesen Diensten, um Ihnen relevantere Werbung zu präsentieren. Sie können beispielsweise mithilfe der Daten, die sie über ihre Cookies in unseren Diensten erfassen, ermitteln, an welchen Bose Professional Produkten und Dienstleistungen Sie Interesse haben könnten, und Ihr Gerät erkennen, um Ihnen relevante Bose Professional Werbung zu präsentieren, während Sie unsere und andere Dienste verwenden. Außerdem stellen wir Dienstanbietern manchmal von uns erfasste, grundlegende Informationen (z. B. E-Mail-Adressen) zur Verfügung, die diese Informationen in anonymisierter Form mit Cookies, Kennungen für mobile Anzeigen und anderen proprietären IDs „abgleichen“, um Ihnen relevantere Werbung zu präsentieren, wenn Sie andere Online-Dienste aufrufen.

Wenn Sie keine personalisierten Online-Anzeigen von unseren Werbepartnern erhalten möchten, finden Sie im unten stehenden Abschnitt „Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten“ sowie im Cookie-Hinweis im Abschnitt „Wie werden Cookies verwaltet?“ eine Anleitung zum Deaktivieren.


Verwendung Ihrer Daten

Bose Professional verwendet die erfassten Daten für folgende Zwecke:

Um Ihnen die angeforderten Dienste bereitzustellen, zum Beispiel, um Abonnements bereitzustellen, Kundensupport anzubieten oder die von Ihnen gewählten Streaming-Dienste zu integrieren.

Zur Kommunikation, zum Beispiel, um Sie über den aktuellen Stand Ihrer Produkt-/Software-Updates und Änderungen an unseren Geschäftsbedingungen oder Richtlinien zu informieren.

Zu Marketing- und Werbezwecken, zum Beispiel, um Sie über die neuesten Produktankündigungen, Werbeaktionen und bevorstehende Veranstaltungen zu informieren.

Um Ihr Erlebnis und die Dienste zu personalisieren, zum Beispiel, um relevante Inhalte bereitzustellen.

Um unsere Dienste zu verbessern, einschließlich Ermittlung und Meldung von Fehlern, um zu verstehen, wie die Benutzer mit unseren Diensten und unserer Werbung interagieren, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionsfähigkeit unserer Produkte zu verbessern, Forschungen und Analysen durchzuführen und um neue Produkte, Funktionen und Dienste zu gestalten und zu testen.

Zur Unterstützung unserer Geschäftstätigkeiten, einschließlich der Überprüfung und Bearbeitung von Stellenbewerbungen, und aus Sicherheitsgründen, zur Betrugsbekämpfung und Einhaltung von Rechtsvorschriften wie der Ermittlung von Sicherheitsvorfällen und zum Schutz vor böswilligen, irreführenden, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten.

Um einen Nutzer an verschiedenen Touchpoints wiederzuerkennen. Wir oder unsere Dienstanbieter verwenden die von uns erfassten Daten (wie Benutzername, IP-Adresse und eindeutige Gerätekennungen) mitunter, um individuelle Benutzer über verschiedene Bose Professional Dienste, persönliche Geräte (wie Smartphones oder Tablets) und Browser (wie Safari oder Chrome) hinweg zu identifizieren, um einen einzigen Datensatz für den Nutzer zu erstellen. Das hilft uns dabei, Ihre Bedürfnisse und Vorlieben besser zu verstehen und Ihnen über diese Touchpoints hinweg ein nahtloseres und personalisiertes Erlebnis zu bieten.

Sonstige Zwecke, zu denen wir Ihre Zustimmung einholen. Wir können Ihre Daten auch für einen bestimmten Zweck verwenden, den wir Ihnen mitteilen. Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften bitten wir Sie um Ihre Zustimmung, ehe wir Ihre Daten zu solchen Zwecken verarbeiten.

In einigen Rechtsprechungen sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Sie über die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten zu informieren. Es bestehen die folgenden Rechtsgrundlagen für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene Nutzung Ihrer Daten:

  • Für den Fall, dass die Nutzung Ihrer Daten notwendig ist, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen, zum Beispiel, um Ihnen die angeforderten Dienste zu erbringen, oder zur Einhaltung der Nutzungsbedingungen unserer Webseiten.
  • Für den Fall, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, zum Beispiel aus steuerrechtlichen Gründen oder zu Geschäftsprüfungszwecken.
  • Für den Fall, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, zum Beispiel aus steuerrechtlichen Gründen oder zu Geschäftsprüfungszwecken.
  • Für den Fall, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zweck erteilt haben.

Für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke können wir die über die Dienste erhobenen Daten mit Daten kombinieren, die wir aus anderen Quellen sowohl online als auch offline erhalten haben, und diese kombinierten Daten gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie nutzen.


Offenlegung Ihrer Daten

Bose Professional legt Ihre Daten wie folgt offen:

Verbundene Unternehmen

Möglicherweise legen wir Daten innerhalb der Bose Professional Unternehmensfamilie offen, um die Dienste bereitzustellen, unser Geschäft zu betreiben und unsere Dienste und Ihr Kundenerlebnis zu optimieren.

Dienstanbieter

Wir arbeiten mit ausgewählten Drittanbietern zusammen, die uns helfen, unsere Dienste bereitzustellen und unser Geschäft zu betreiben, und gewähren diesen Anbietern unter Umständen Zugriff auf Ihre Daten oder geben Ihre Daten an sie weiter. Diese Anbieter helfen uns unter anderem beim Kundenservice, beim Vertrieb und Marketing, bei der Produktgestaltung und -entwicklung, Datenspeicherung, Sicherheit, Betrugsbekämpfung, Forschung und bei juristischen Angelegenheiten. Diese Dienstanbieter dürfen Ihre Daten abrufen und verwenden, um Dienstleistungen für Bose Professional zu erbringen oder geltende gesetzliche Bestimmungen zu erfüllen.

Online-Werbepartner

Wie oben im Abschnitt Online-Werbung beschrieben und in unserem Cookie-Hinweis angegeben, können wir bestimmte Informationen über Sie an unsere Online-Werbepartner weitergeben, um uns bei Online-Werbung und Analysen zu unterstützen.

Verbundene Drittanbieter-Plattformen, -Webseiten, -Anwendungen und -Dienste

Wenn Sie über unsere Dienste eine Verbindung zu Drittanbieter-Plattformen, -Webseiten, -Anwendungen oder -Diensten herstellen, leiten wir die Daten über Sie weiter, die erforderlich sind, um die Inhalte oder Dienste des Drittanbieters nutzen zu können. Wenn Sie diese Verbindungen herstellen, stimmen Sie zu, dass Ihre Nutzung dieser Drittanbieter-Plattformen, -Webseiten, -Anwendungen und -Dienste den Richtlinien und Bedingungen dieser Drittanbieter, nicht denen von Bose Professional, unterliegt. Wir empfehlen dringend, die Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien dieser Drittanbieter zu lesen.

Schutz von Bose Professional und anderen

Wir legen die über Sie gesammelten Daten offen, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind und wenn wir guten Glaubens sind, dass solch eine Offenlegung notwendig ist, um: (a) Rechtsverfahren (z. B. einer Vorladung oder einem Gerichtsbeschluss) nachzukommen, (b) unsere Nutzungs- oder Verkaufsbedingungen, diese Datenschutzrichtlinie oder andere Verträge mit Ihnen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung potenzieller Verstöße dagegen, (c) auf Behauptungen, dass Inhalte die Rechte Dritter verletzen, zu reagieren, oder (d) die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit von Bose Professional oder anderen zu schützen.

Unternehmensübertragungen

Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es vorkommen, dass wir Transaktionen mit anderen Unternehmen hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs eines Unternehmens durchführen. Wir können Ihre Daten im Rahmen solcher Transaktionen bzw. bei der Erwägung solcher Transaktionen offenlegen. Wenn ein Teil oder alle Vermögenswerte von Bose Professional im Zusammenhang mit derartigen Transaktionen an eine Drittpartei übertragen werden, können Ihre Daten zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.


Datenschutz bei Kindern

Unsere Dienste sind für ein allgemeines Publikum vorgesehen und nicht für Kinder bestimmt. Wenn wir darüber Kenntnis erlangen, dass wir Daten von Kindern unter einer Altersgrenze, bis zu der die gesetzlich gültige Zustimmung der Eltern erforderlich ist, ohne diese Zustimmung erfasst haben, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten schnellstmöglich zu löschen.


Schutz und Speicherung Ihrer Daten

Schutz Ihrer Daten

Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer Daten und wenden verschiedene technische, physische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Vernichtung zu schützen. Dennoch ist keine Schutzmaßnahme absolut sicher. Daher können wir die Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.

Wir überprüfen unsere Dienste regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Angriffe. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit unserer Dienste haben, wenden Sie sich wie im Abschnitt „Kontaktdaten von Bose Professional“ dargelegt an uns, damit wir Ihre Bedenken zeitnah und effektiv angehen und ausräumen können.

Speicherung Ihrer Daten

Wie lange Daten von uns gespeichert werden, ist abhängig von ihrem Verwendungszweck gemäß der Beschreibung in dieser Datenschutzrichtlinie. Wir löschen oder anonymisieren Daten, die nicht länger für diesen Verwendungszweck benötigt werden, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben. Unter Umständen können wir Ihre Daten aus technischen oder sonstigen betrieblichen Gründen nicht vollständig löschen oder anonymisieren. In diesem Fall ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu verhindern.


Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Wir sind weltweit tätig und können Ihre Daten auch an andere Unternehmen innerhalb der Bose Professional Unternehmensfamilie oder sonstige Dritte wie vertrauenswürdige Dienstleister und Geschäftspartner an Standorten auf der ganzen Welt (darunter auch die USA) zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken übertragen, bei ihnen speichern und/oder verarbeiten. Bei der Übertragung, Speicherung oder Verarbeitung Ihrer Daten ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen zu schützen. Dazu gehören unter anderem auch die Implementierung von Standardvertragsklauseln bezüglich der Übertragung Ihrer Daten oder andere, nach den geltenden Gesetzen zulässige Maßnahmen. Durch die Bereitstellung Ihrer Daten an uns stimmen Sie einer solchen Weitergabe, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu.

Wenn Sie Bedenken oder Beschwerden bezüglich unserer Datenverarbeitungstätigkeiten haben, bitten wir Sie eindringlich, erst zu versuchen, diese Probleme direkt mit uns zu klären. Gegebenenfalls können Sie Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde in Ihrem Wohnsitzland einreichen oder einen Rechtsbehelf bei einem örtlichen Gericht einlegen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.


Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern oder aktualisieren, um sie an Änderungen im Gesetz, unsere Datenerfassungs- und -nutzungsmethoden, die Funktionen der Dienste oder technologische Fortschritte anzupassen. Sie sollten die Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen überprüfen. Ob sich die Datenschutzrichtlinie geändert hat, seitdem Sie diese zum letzten Mal gelesen haben, erkennen Sie am „Gültig ab“-Datum ganz oben im Dokument. Wenn Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, bestätigen Sie, dass Sie die aktuellste Version dieser Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden Sie über die Dienste oder auf anderen Wegen darüber informiert, damit Sie gemäß den gesetzlichen Vorgaben die Gelegenheit haben, die Änderungen zu prüfen, bevor sie in Kraft treten.


Kontaktdaten von Bose Professional

Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen möchten oder Fragen oder Beschwerden in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie haben, senden Sie eine E-Mail an privacyandsecurity@boseprofessional.com. Weitere Kontaktdaten von Bose Professional finden Sie auf unserer Kontakt-Seite.

Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns über die oben angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren oder sich per Post an die folgende Adresse wenden: 

Bose Professional
Attn: Data Protection
145 Pennsylvania Ave, Framingham, MA 01701

Datenverantwortliche

Datenverantwortlicher ist ein Bose Professional Unternehmen, das die Hauptverantwortung für die im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie erfassten und verarbeiteten Daten trägt. Der Datenverantwortliche von Bose Professional für Ihre Daten außerhalb von China:

  • Bose Professional, 145 Pennsylvania Avenue, Framingham MA 01701. In China werden keine Daten erhoben.