L1 Pro32 Portable Line Array (Excl SUB)

L1 Pro32 Portable Line Array (Excl SUB)

Unverbindliche Preisempfehlung
Aktueller Preis

Übersicht

Das L1 Pro32 ist das bislang fortschrittlichste Bose L1 Portable Line Array. Die überragende Klarheit und der starke Klang des Articulated Line Arrays mit 32 Treibern und die horizontale Klangabdeckung von 180° machen das L1 Pro32 für DJs, Singer/Songwriter und Bands zum idealen tragbaren PA-System bei mittelgroßen bis großen Veranstaltungsorten und Events wie Hochzeiten, Clubs und Festivals. In Kombination mit dem Bose Sub1 oder Sub2 Subwoofer wird das L1 Pro32 zu einer leistungsstarken, modularen Lösung, die sich einfach verstauen, transportieren und einrichten lässt. Das integrierte Mehrkanal-Mischpult bietet EQ-Einstellungen, Halleffekt und Phantomspeisung sowie Bluetooth®-Streaming und Zugriff auf die komplette ToneMatch Preset-Bibliothek. Die intuitive Bose Music App (vormals L1 Mix App) ermöglicht eine umfassende Kontrolle – kabellos per Smartphone. 

Für DJs, Singer/Songwriter und Bands – und für das Publikum – liefert das L1 Pro32 eine wahrhaft überragende Qualität. Genießen Sie optimalen Klang bei jedem Auftritt.

Merkmale

Überragendes Klangerlebnis mit dem bislang fortschrittlichsten L1 Portable Line Array, ideal für mittelgroße bis große Veranstaltungsorte und Events wie Hochzeiten, Clubs und Festivals

Homogene Abstrahlung: Gerades Line Array mit 32 2-Zoll-Articulated-Neodymium-Treibern; breite horizontale 180°-Abstrahlung mit der kontrolliertesten vertikalen Coverage und dem höchsten Schalldruckpegel auf Entfernung, den es je in einem L1 gab – für eine detaillierte, klare und einheitliche Klangwiedergabe auch in den äußeren Bereichen großer Veranstaltungsräume

Kraftvoller Premium-Klang mit gleichbleibender tonaler Balance für Singer/Songwriter, mobile DJs, Bands und viele mehr

Stimmen- und Instrumentenwiedergabe in überragender Klarheit über ein gerades Line Array mit erweitertem Frequenzbereich mit 32 2-Zoll-Articulated-Neodymium-Treibern und breiter horizontaler 180°-Abstrahlung

Geringerer Lautstärkeabfall über weitere Entfernungen

Mehr Bass in kompakter Form mit Bose Sub1 oder Sub2 Subwoofer-Modulen; die platzsparenden RaceTrack-Treiber sorgen für mehr Raum im Fahrzeug und auf der Bühne

Ganz bequem vom Fahrzeug zum Veranstaltungsort dank eines leichteren, modularen, klangstarken Systems, das sich einfacher verstauen, transportieren und einrichten lässt

Auswahl unter optimierten System-EQ-Presets für Livemusik, aufgezeichnete Musik und vieles mehr

Einfacher Anschluss verschiedener Audioquellen über das integrierte Mischpult mit zwei 6,35 mm-XLR-Combo-Eingängen mit Phantomspeisung, 6,35 mm- und 3,5 mm-AUX-Eingängen und Bluetooth®-Streaming – und beleuchteten Steuerelementen für System-EQ- und ToneMatch Presets, Lautstärke, Klang und Halleffekt

Noch mehr Anschlussmöglichkeiten für Instrumente und andere Audioquellen über den dedizierten ToneMatch Anschluss; ein einziges Kabel für die Stromversorgung und die digitale Audioübertragung zwischen dem System und einem Bose T4S oder T8S Mischpult (optional)

Kabellose Kontrolle mithilfe der Bose Music App auf dem Smartphone: Einstellungen direkt über das Mobiltelefon anpassen, den Raum zur Feinabstimmung abgehen und auf die ToneMatch Bibliothek mit benutzerdefinierten EQ-Presets zugreifen

Bluetooth®-Audiostreaming in hoher Qualität über kompatible Geräte

Zubehör

SubMatch Kabel
SubMatch Kabel
L1 Pro32 Tasche für Array und Standfuß
L1 Pro32 Tasche für Array und Standfuß

FAQs

Was ist ein L1 Pro System?

Beim L1 Pro System handelt es sich um ein tragbares PA-System von Bose für Musiker, DJs und Bands. Es stehen drei L1 Pro Systeme zur Auswahl: das L1 Pro8, das L1 Pro16 und das L1 Pro32.

Alle L1 Pro Systeme haben ein modulares Design und lassen sich einfach verstauen, transportieren und einrichten. Das L1 Pro8 Portable PA-System ist das portabelste L1 Pro System. Das C-förmige Articulated Line Array mit acht Treibern macht dieses System zum idealen Begleiter für Auftritte an kleinen Veranstaltungsorten wie Cafés.

Das L1 Pro8 und das L1 Pro16 verfügen jeweils über integrierte Subwoofer mit einzigartigen RaceTrack-Treibern. Dank der kompakten Treiber lässt sich der Standfuß des L1 Pro8 und L1 Pro16 leichter transportieren. Außerdem sorgt das platzsparende Design für mehr Raum im Fahrzeug und auf der Bühne.

Alle L1 Pro Systeme verfügen über das gleiche integrierte Mischpult, das EQ-Einstellungen, Halleffekt und Phantomspeisung sowie Bluetooth®-Streaming und Zugriff auf die komplette ToneMatch Preset-Bibliothek bietet.

Darüber hinaus sind alle L1 Pro Systeme mit der Bose Music App kompatibel, die per Smartphone oder Tablet eine uneingeschränkte kabellose Kontrolle über das Mischpult ermöglicht.

Das L1 Pro8 bietet eine großzügige Abstrahlung. Das C-förmige Line Array mit acht 2-Zoll-Articulated-Neodymium-Treibern, horizontaler 180°-Abstrahlung mit breitem vertikalem Abstrahlwinkel sorgt dafür, dass Ihr Publikum auf Sitz- oder Stehplätzen auch in den äußeren Bereichen kleiner bis mittelgroßer Veranstaltungsräume alles klar und deutlich hören kann.

Was ist ein RaceTrack-Treiber?

Bei RaceTrack-Treibern handelt es sich um einen ovalen Treiber mit einer besonderen Gestaltung der Oberfläche des Lautsprecherkonus. Ihre Leistung lässt sich mit der von deutlich unhandlicheren kreisförmigen Treibern vergleichen. Außerdem haben sie nicht nur eine optimierte Klangqualität zu bieten, sondern lassen sich auch leichter transportieren. Ihr Design spart eine Menge Platz und liefert einen kraftvollen Bass, der denen herkömmlicher Woofer in nichts nachsteht – ohne jedoch deren unhandliche Größe zu haben. Das L1 Pro8 und das L1 Pro16 verfügen über integrierte Subwoofer mit RaceTrack-Treibern. Das L1 Pro32 lässt sich hingegen mit dem Sub1 oder Sub2 Bassmodul von Bose kombinieren, die beide ebenfalls mit RaceTrack-Treibern ausgestattet sind. 

Über welche Mischpultfunktionen verfügt die Bose Music App?

Mit der Bose Music App können Sie die Mischpulteinstellungen direkt über Ihr Smartphone oder Tablet anpassen oder einfach durch den Raum laufen, den abgemischten Klang anhören und eine Feinabstimmung vornehmen. Wenn Sie die Parameter in der App ändern, bewegt sich der LED-Regler am L1 Pro mit – das Mischpult und die App sind also ständig und in Echtzeit synchronisiert. Außerdem können Sie über die App auf die gesamte ToneMatch Bibliothek mit benutzerdefinierten EQ-Presets zugreifen. Die App kann kostenlos bei Google Play oder im App Store heruntergeladen werden.

Für welche Bereiche eignet sich das L1 Pro8 System?

Das L1 Pro8 ist der ideale Begleiter für kleine Veranstaltungsorte wie Cafés.

Das L1 Pro8 bietet eine großzügige Abstrahlung. Das C-förmige Line Array mit acht 2-Zoll-Articulated-Neodymium-Treibern, horizontaler 180°-Abstrahlung mit breitem vertikalem Abstrahlwinkel sorgt dafür, dass Ihr Publikum auf Sitz- oder Stehplätzen auch in den äußeren Bereichen kleiner bis mittelgroßer Veranstaltungsräume alles klar und deutlich hören kann.

Welche Abstrahlung bietet das L1 Pro8 System?

Das L1 Pro8 bietet eine großzügige Abstrahlung. Das C-förmige Line Array mit acht 2-Zoll-Articulated-Neodymium-Treibern, horizontaler 180°-Abstrahlung mit breitem vertikalem Abstrahlwinkel sorgt dafür, dass Ihr Publikum auf Sitz- oder Stehplätzen auch in den äußeren Bereichen kleiner bis mittelgroßer Veranstaltungsräume alles klar und deutlich hören kann.

Welcher Standort eignet sich für ein L1 Pro System am besten?

L1 Pro Systeme sollten hinter dem Künstler platziert werden, um sowohl als Monitor als auch als FOH-PA zu fungieren. Bei höheren Lautstärken kann ein L1 Pro System auch im vorderen Bereich oder an der Seite platziert werden. Dies hängt davon ab, inwiefern es möglich ist, unerwünschte Rückkopplungen zu vermeiden.

Können L1 Pro Systeme auch im Freien verwendet werden?

Ja, die Systeme können in Innenräumen und im Freien verwendet werden. Durch die breite horizontale 180°-Abstrahlung mit enger vertikaler Coverage und geringem Lautstärkeabfall über weitere Entfernungen ist das L1 Pro32 ideal für Veranstaltungen im Freien geeignet. Die L1 Pro Systeme dürfen jedoch weder Regen noch über einen längeren Zeitraum hinweg direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da sie keine IPX-Schutzklasse aufweisen. 

Sind die L1 Pro Systeme wasserdicht?

Nein, die L1 Pro Systeme sind nicht wasserbeständig oder wasserdicht. Sie können im Freien verwendet werden, dürfen jedoch weder Regen noch über einen längeren Zeitraum hinweg direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da sie keine IPX-Schutzklasse aufweisen.

Sind die Bose T4S und T8S ToneMatch Mischpulte mit den L1 Pro Systemen kompatibel?

Ja, die Bose T4S und T8S Mischpulte können mit den L1 Pro Systemen verwendet werden und sind separat erhältlich. Alle L1 Pro Systeme verfügen über einen ToneMatch Anschluss, durch den die Stromversorgung und die digitale Audioübertragung über ein einziges Kabel erfolgen können. Das T4S oder T8S Mischpult kann somit über den ToneMatch Anschluss an allen L1 Pro Systemen mit Strom versorgt werden.

Sobald die Verbindung hergestellt wurde, werden die ToneMatch Einstellungen für das L1 Pro System optimiert. 

Wie richte ich ein L1 Pro System ein?

Montagehinweise für das L1 Pro8 oder L1 Pro16: Wichtig: Vor dem Anschluss an eine Stromquelle müssen das System, die Array-Erweiterung und das Mittel-/Hochton-Array montiert werden.

Montage des Systems:

  1. Die Array-Erweiterung in den Standfuß einsetzen.
  2. Das Mittel-/Hochton-Array in die Array-Erweiterung einsetzen.
  3. Den Standfuß an eine Stromversorgung anschließen.

TIPP: Das L1 Pro8 und das L1 Pro16 können auch ohne Array-Erweiterung montiert werden. Hierbei wird das Mittel-/Hochton-Array direkt mit dem Standfuß verbunden. Diese Konfiguration eignet sich insbesondere für erhöhte Bühnen, damit das Mittel-/Hochton-Array in jedem Fall auf Ohrhöhe liegt.

Weitere Informationen zur Montage finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Systems.

Welche Funktion erfüllen die System-EQ-Einstellungen?

Sie können je nach Anwendung eine der System-EQ-Einstellungen auswählen, um sie auf die allgemeine Tonabmischung anzuwenden und die Klangqualität zu optimieren.

OFF – System-EQ deaktiviert
LIVE – für Live-Auftritte mit Mikrofonen und/oder Instrumenten
MUSIC – für aufgezeichnete Musikwiedergabe und DJ-Anwendungen
SPEECH – für öffentliche Reden und Veranstaltungen

Sind die L1 Pro Systeme für mobile DJs geeignet?

Ja. Durch die bessere Klangqualität, die größere Transportfreundlichkeit und den einfachen Aufbau der L1 Pro Systeme sind sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, für die ein kleineres PA-System verwendet werden kann: DJ-Events, öffentliche und Sportveranstaltungen und alle Anlässe, bei denen eine leistungsstarke und bedienfreundliche Klangverstärkung erforderlich ist.

Ein ToneMatch Mischpult kann mit zwei L1 Pro Systemen kombiniert werden, um eine Wiedergabe in Stereo zu ermöglichen. Die System-EQ-Einstellung „Music“ ist für die Optimierung von DJ-Anwendungen gedacht.

Was sind die Vorteile der integrierten ToneMatch Signalverarbeitung?

Bei den ToneMatch Presets handelt es sich um optimierte EQ-Einstellungen für zahlreiche gängige Mikrofone und Instrumente, die bei unseren T4S und T8S ToneMatch Mischpulten ausgewählt werden können. Diese Presets lassen Ihren Sound herausragend statt einfach nur gut klingen. Egal ob Sie eine Akustikgitarre oder ein dynamisches Handmikrofon verwenden: ToneMatch maximiert die Klangeigenschaften per EQ-Einstellung und bringt so den Klang der Audioquelle optimal zur Geltung. Über die ToneMatch Taste können Sie Mikrofon (MIC), Instrument (INST), oder „Aus“ (OFF) auswählen.

Die L1 Pro Systeme werden mit vorab geladenen ToneMatch Einstellungen für dynamische Handmikrofone (MIC) und akustische E-Gitarren mit Piezo (INST) geliefert. Über die Bose Music App können Sie außerdem auf die gesamte ToneMatch Bibliothek zugreifen und alle verfügbaren ToneMatch Presets herunterladen.

Über wie viele Kanäle verfügen die L1 Pro Systeme?

Die L1 Pro Systeme verfügen über drei Kanäle mit insgesamt fünf Eingängen. Es stehen zwei 6,35 mm-XLR-Eingänge mit Phantomspeisung, 6,35 mm- und 3,5 mm-AUX-Eingänge sowie Bluetooth®-Streaming zur Verfügung. Mithilfe der beleuchteten Drehregler legen Sie die Lautstärke, den Klang und den Halleffekt pro Kanal fest. Wenn mehrere Quellen an Kanal 3 angeschlossen werden, können Sie die Lautstärke der Eingangsquelle zum Abmischen innerhalb dieses Kanals anpassen. Die Lautstärkeregelung von Kanal 3 kann verwendet werden, um die allgemeine Lautstärke anzupassen. Wählen Sie unter optimierten System-EQ-Presets für Livemusik, aufgezeichnete Musik und vielem mehr. Über den dedizierten ToneMatch Anschluss können Sie außerdem weitere Instrumente und andere Audioquellen anschließen. Die Stromversorgung und die digitale Audioübertragung zwischen dem System und einem Bose T4S oder T8S Mischpult (optional) erfolgen dabei über ein einziges Kabel.

Besitzen die L1 Pro Systeme einen analogen Audioausgang zur Erweiterung?

Ja, die L1 Pro Systeme besitzen einen symmetrischen XLR-Line-Ausgang für den Anschluss eines weiteren L1 Pro Systems, einer weiteren Audiokonsole oder einer Aufnahmeschnittstelle.

Wie kann ich bei Instrumenten oder anderen Stereogeräten den besten Stereoeffekt erzeugen?

Bei L1 Pro Systemen handelt es sich um monophone PA-Systeme. Für eine Stereowiedergabe werden daher zwei Systeme und ein ToneMatch Mischpult benötigt. Um eine Stereowiedergabe mit zwei L1 Pro Systemen zu gewährleisten, können auch ein DJ-Controller oder ein anderes Mischpult mit entsprechenden linken und rechten Ausgängen verwendet werden.

Inwiefern unterscheiden sich die neuen L1 Pro Systeme von den älteren L1 Systemen von Bose?

Die L1 Pro Systeme bieten im Vergleich zu den älteren L1 Systemen eine bessere Klangqualität und lassen sich außerdem einfacher transportieren. Das liegt an den kleineren Mittel-/Hochton-Array-Treibern sowie den kompakten und leistungsstarken Subwoofern mit einzigartigen RaceTrack-Treibern, die eine kraftvollere und tiefere Basswiedergabe ermöglichen. Dank der neuen und optimierten Benutzeroberfläche kann der Benutzer den Ton und den Halleffekt des Systems mit nur einem Tastendruck anpassen. Über die 6,35 mm-XLR-Combo-Eingänge lassen sich ein Mikrofon und eine Gitarre anschließen, ohne dass ein ToneMatch Mischpult verwendet werden muss. Die zuverlässige Bluetooth-Verbindung der L1 Pro Systeme ermöglicht ein kabelloses Audiostreaming in hoher Qualität über Ihr Mobilgerät und die Steuerung des Mischpults mithilfe der Bose Music App.

L1 Pro Systeme sind mit ToneMatch Mischpulten kompatibel. Die Anzahl der Eingänge kann also über das integrierte Mischpult des Systems hinaus erweitert werden. Die L1 Pro Systeme bieten im Vergleich zu den älteren L1 Systemen zwar deutliche Verbesserungen und mehr Funktionen, bleiben den grundsätzlichen Prinzipien von Portabilität, unkomplizierter Bedienung und raumfüllenden Klang aber auch weiterhin treu.

Kann ich einen externen Subwoofer wie das aktive Sub1 oder Sub2 Bassmodul von Bose an ein L1 Pro System anschließen?

Ja, die aktiven Sub1 und Sub2 Bassmodule können an den Line-Ausgang aller L1 Pro Systeme angeschlossen werden. Benutzer eines L1 Pro32 sollten ein Sub1 oder Sub2 Bassmodul mit dem im Lieferumfang des L1 Pro32 Systems enthaltenen SubMatch Kabel anschließen, das sowohl die Stromversorgung als auch die Audioübertragung übernimmt.

Was ist der Cardioid-Modus?

Bei der Verwendung von zwei aktiven Sub1 oder Sub2 Bassmodulen ermöglicht Ihnen der Cardioid-Modus, die Basswiedergabe direkt auf den vor Ihrem L1 System liegenden Bereich zu richten. Der Cardioid-Modus ist ideal für Veranstaltungen im Freien und verhindert tieffrequente Rückkopplungen auf der Bühne und an den Mikrofonen. Der Bass macht sich nicht auf der Bühne breit und verärgert auch nicht die Nachbarn. Stattdessen vermindert der Cardioid-Modus die nach hinten abstrahlenden Bässe um -10 dB und konzentriert die Basswiedergabe nach vorne, also genau an die richtige Stelle.

Sind die L1 Pro Systeme mit einem Universalnetzteil ausgestattet, mit denen sie an jede Wandsteckdose angeschlossen werden können?

Ja. Das Universalnetzteil der L1 Pro Systeme eignet sich für Regionen mit einer Netzspannung von 100 V bis 240 V. Das passende IEC-Netzkabel für die Region, in der das System erworben wurde, ist im Lieferumfang enthalten.

Welche Garantiedauer gilt für die L1 Pro Systeme?

Für jedes L1 Pro System wird in den USA eine eingeschränkte Garantie von zwei Jahren gewährt. Die Garantiebestimmungen können in anderen Ländern variieren.

Kann ein L1 Pro System mit anderen tragbaren PA-Systemen von Bose verwendet werden?

Ja. Alle Systeme können auf derselben Bühne verwendet werden. Ihr L1 Pro System fungiert dabei sowohl als Monitor als auch als FOH-PA, sodass kein weiteres System erforderlich ist.

Bieten die L1 Pro Systeme eine integrierte Bluetooth-Konnektivität?

Ja, alle L1 Pro Systeme bieten eine Bluetooth-Konnektivität und können Advanced Audio Coding (AAC) in hoher Qualität von kompatiblen Geräten streamen, damit Ihr Publikum ein noch besseres Hörerlebnis genießen kann.

Verfügen die L1 Pro Systeme über eine Phantomspeisung?

Ja, die L1 Pro Systeme stellen eine 48 V-Phantomspeisung für die Kanäle 1 und 2 bereit, sodass Sie Kondensatormikrofone verwenden können.

Wie kann ich mein L1 Pro System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?

Halten Sie die Ein-/Aus-Taste zehn Sekunden lang gedrückt. Daraufhin wird das Gerät ausgeschaltet und mit den Werkseinstellungen neugestartet.

Wie kann ich die Bluetooth-Kopplungsliste auf meinem Gerät löschen?

Halten Sie die Bluetooth-Taste zehn Sekunden lang gedrückt.

Wie kann ich den Halleffekt auf meinem L1 Pro System stummschalten?

Wenn „REVERB“ aufleuchtet, halten Sie den Drehregler drei Sekunden lang gedrückt. Das Symbol für den Halleffekt fängt an zu blinken, sobald der Halleffekt stummgeschaltet wurde. Bei Verwendung der Bose Music App können Sie am entsprechenden Kanal auch die Schaltfläche „REVERB“ gedrückt halten.

Welchem Zweck dient der USB-C-Service-Port?

Der USB-C-Service-Port ist für Firmware-Updates gedacht.

Woher weiß ich, dass ein Firmware-Update für mein L1 Pro System verfügbar ist?

Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website unter Bose.com/L1ProFirmware.

Wie kann ich die aktuelle Firmware-Version meines L1 Pro Systems überprüfen?

Verbinden Sie Ihr L1 Pro System über das USB-C-Kabel mit Ihrem Computer und rufen Sie unter Bose.com/L1ProFirmware die L1 Software-Update-Anwendung auf, um die Firmware-Version zu überprüfen.