Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt
ControlSpace ESP-880A

ControlSpace ESP-880A

Unverbindliche Preisempfehlung
Aktueller Preis

Übersicht

Als DSP mit offener Architektur eignet sich der Bose Professional ControlSpace ESP-880A Engineered Sound Processor für eine Vielzahl von Anwendungen – von kleinen, in sich geschlossenen Projekten bis hin zu großen, netzwerkbasierten Systemen. Der Prozessor ist mit 8×8 Analog-Audioein-/-ausgängen, einem Bose AmpLink-Digitalausgang sowie der erweiterten digitalen Signalverarbeitung mit einer Samplingrate von 48 kHz und einer Auflösung von 24 Bit ausgestattet. Der ControlSpace ESP-880A liefert eine präzise Audioausgabe mit niedriger Latenz sowie einem ausgezeichneten Signal-Rauschabstand.

Der Prozessor verfügt über einen Ethernet-Anschluss an der Rückseite für die Konfiguration und Steuerung, einen RS-232-Anschluss, fünf Kontakteingänge, fünf Kontaktausgänge und einen Bose AmpLink Acht-Kanal-Digitalausgang zum Übertragen von digitalen Audiosignalen an Bose Verstärker. Das Modell ESP-880A unterstützt zudem die Bedienung über branchenübliche Steuerungssysteme wie Crestron und AMX sowie kompatible Bose Professional Bedienungskomponenten wie ControlCenter Digital Zone Controller und ControlSpace Remote für mobile Endgeräte.

Bei Einrichtung und Steuerung des ESP-880A mithilfe der Bose ControlSpace Designer Software bieten zahlreiche Signalverarbeitungsmodule viele weitere Funktionen für gängige installierte Audioanwendungen. Die Module umfassen unter anderem einen Automatik-Mixer, Feedback Suppressors, Room Combiner, Multiband-Grafik- und parametrische EQs, Bose Lautsprecherbibliotheken, Signalgeneratoren, Router, Mischer, AGCs, Ducker, Gates, Kompressoren, Quellenauswahl sowie Delays. Die Programmierung von Bedienungskomponenten und automatisierten Ereignissen erleichtert die Bedienung und ermöglicht einen kundenorientierten Betrieb vor Ort. Mithilfe der ControlSpace Designer Software kann ein gesamtes Audiosystem mit mehreren Komponenten aufgesetzt, überwacht und im Livebetrieb abgestimmt werden. Die erstellten maßgeschneiderten Audio- und Steuerungslösungen verringern den Zeitaufwand, um sich für ein Design zu entscheiden, und können flexibel an Kundenanforderungen angepasst werden.

Funktionen

Die hochwertige Analogtechnologie mit Mic- und Line-Pegel-Ein-/Ausgängen bietet einen großen Signal-Rauschabstand und einen Dynamikbereich von 115 dB.

Die erweiterte digitale Signalverarbeitung unterstützt Audiosignale bei einer Samplingrate von 48 kHz und einer Auflösung von 24 Bit, verwendet einen Floating-Point-DSP mit offener Architektur und sorgt bei niedrigen Latenzen für präzisen Klang.

Über den integrierten AmpLink-Ausgang können mit standardmäßigen CAT 5-Kabeln bis zu acht Kanäle unkomprimiert und mit niedriger Latenz digital an kompatible Bose Verstärker übertragen werden.

Die Bose® ControlSpace® Designer Software bietet zahlreiche Signalverarbeitungsmodule wie einen Automatik-Mixer, Feedback Suppressors, Room Combiner, Multiband-Grafik- und parametrische EQs, Bose Lautsprecherbibliotheken, Signalgeneratoren, Router, Mischer, AGCs, Ducker, Gates, Kompressoren, Quellenauswahl und Delays.

Es gibt eine Vielzahl von Steuerungsmöglichkeiten: Die ControlSpace ESP-Modelle sind mit dem programmierbaren Bose CC-64 Controller, den ControlCenter Zone Controllern und ControlSpace Remote-Clients kompatibel.

Die Prozessoren unterstützen branchenübliche Steuerungssysteme unter Verwendung eines umfassenden seriellen Protokolls über integrierte RS-232- und Ethernet-Anschlüsse. Zudem sind Treiber für AMX- und Crestron-basierte Systeme verfügbar.

Anwendungen

  • Auditorien
  • Gebetsstätten
  • Resorts und Veranstaltungsorte
  • Geschäfte
  • Bildungseinrichtungen

Details

Technische Zusammenfassung

Signalprozessor
32-Bit Fixed-/Floating-Point DSP + ARM, 456 MHz
 

Eingänge
8 Analogeingänge (symmetrisch, Mic-/Line-Pegel)

Software zur Konfiguration
ControlSpace Designer Software

Dynamikbereich
> 115 dB, A-gewichtet, 20 Hz bis 20 kHz, Analog Through
 

Ausgänge
8 Analogausgänge (symmetrisch, Line-Pegel), 8 AmpLink-Digitalausgänge

Abbildungen

Abmessungen

Vorderansicht

Rückansicht

Seitenansicht

Ansicht von oben

Ansicht von unten

ISO-Ansicht

Artikelnummern

812862-1110 (US-120V)
812862-2110 (EU-230V)
812862-3110 (JP-100V)
812862-4110 (UK-230V)
812862-5110 (AU-240V)

Downloads

Technische Informationen

Abbildungen des Produkts

Zeichnungen

Compliance-Dokumente

Software:

Zubehör

ControlCenter CC-3 Zone Controller
ControlCenter CC-3 Zone Controller
ControlCenter CC-2 Zone Controller
ControlCenter CC-2 Zone Controller
ControlSpace® CC-16
ControlSpace® CC-16
ControlSpace® CC-64
ControlSpace® CC-64
ControlSpace® CC-PS1 Universal-Netzteil
ControlSpace® CC-PS1 Universal-Netzteil
ControlCenter CC-1 Zone Controller
ControlCenter CC-1 Zone Controller

FAQs

Was sind die wichtigsten Merkmale der Bose ControlSpace Engineered Sound Processor-Modelle?

Bose Professional ESP-880A, ESP-1240A, ESP-880AD und ESP-1240AD Engineered Sound Processor-Modelle basieren auf über einem Jahrzehnt Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Bose, um Ihnen umfassende und zugleich kostengünstige Audioverarbeitungslösungen für eine Reihe professioneller installierter Audioanwendungen zu bieten. Diese 1HE-Prozessoren bieten eine hochwertige Digitalwandlung, eine leistungsstarke Signalverarbeitung mit offener Architektur und der Bose ControlSpace Designer Software, digitale Anschlussmöglichkeiten über Bose AmpLink sowie flexible 32 x 32 Dante™ Netzwerk-Audiofunktionen auf den AD-Modellen.

Was ist ein ControlSpace Engineered Sound Processor?

Bose ControlSpace Engineered Sound Processor-Modelle sind das Rückgrat installierter Soundsysteme und bieten eine hochwertige analoge/digitale Audioverarbeitung, Netzwerkanschlüsse sowie eine nahtlose Integration mit eleganten Bedienelementen. Zu ihren zahlreichen Anwendungsbereichen gehören unter anderem Konzertsäle, Auditorien, Bildungseinrichtungen, Gebetsstätten, Verkaufsräume sowie Veranstaltungsorte. ControlSpace Engineered Sound Processor nutzen eine DSP mit offener Architektur und werden über die ControlSpace Designer Software programmiert. Die Designer Software bietet eine umfassende Auswahl an Signalverarbeitungsmodulen, darunter einen Automatik-Mixer, Multiband-Grafik-EQ und parametrische EQs, Bose Lautsprecher-EQ-Bibliotheken, Signalgeneratoren, Router, Mischer, AGCs, Ducker, Gates, Kompressoren, Quellenauswahl und Delays.

Für viele Audiokanäle sind Prozessoren mit fester I/O-Konfiguration maximal ausgelegt?

Der ESP-880A ist mit 8×8 analogen Audiokanälen und sieben AmpLink-Digitalausgängen ausgestattet.

Wie viele GPIO-Anschlüsse sind verfügbar?

Der Prozessor verfügt über je fünf universelle Ein- und Ausgänge, die für den Empfang von Signalen von Schaltern und Potentiometern geeignet sind und digitale Signale mit niedrigen Spannungen für externe Geräte bereitstellen.

Ist es möglich, das ControlSpace System von außerhalb des Installationsortes zu überwachen und steuern?

Ja. Netzwerkbasierte ControlSpace Systeme können fernüberwacht und -gesteuert werden. Die ControlSpace Designer Software unterstützt diese erweiterte Funktionalität mit speziellen Funktionen.

Was ist die ControlSpace Designer Software?

Die ControlSpace Designer Software ist ein Design- und Konfigurationstool für den Aufbau ausgereifter und hochwertiger Audiosysteme mithilfe der netzwerkfähigen Prozessoren, Endpunkte, Verstärker und Bedienelemente von Bose Professional. Richten Sie mithilfe der intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche von Designer schnell und problemlos Signalverarbeitungsfunktionen wie Routing, Switching Dynamik und Mischen für Audiopfade ein. Die Programmierung von Bedienungskomponenten und automatisierten Ereignissen erleichtert die Bedienung und ermöglicht einen kundenorientierten Betrieb vor Ort. Mithilfe der ControlSpace Designer Software kann ein gesamtes Audiosystem mit mehreren Komponenten aufgesetzt, überwacht und im Livebetrieb abgestimmt werden. Die erstellten maßgeschneiderten Audio- und Steuerungslösungen verringern den Zeitaufwand, um sich für ein Design zu entscheiden, und können flexibel an Kundenanforderungen angepasst werden.

Was sind die wichtigsten Merkmale der neuen ControlSpace Designer Software Version 5.1?

Die neuen Funktionen umfassen:
• Standard Room Combiner
• Feedback Suppressor
• Parametersätze
• Human Interface Device (HID) Unterstützung für EX-1280C
• Unterstützung für Shure MXW und ULXD Mikrofone

Auf welchen Computern kann ControlSpace Designer ausgeführt werden?

Die ControlSpace Designer (CSD) Software unterstützt aktuell Microsoft® Windows-basierte PCs und ist kompatibel mit Windows 7 und höheren Versionen. Bisher wird CSD nicht für die Apple macOS Plattform unterstützt. Viele Benutzer setzen sie aber erfolgreich auf virtuellen Maschinen mit VMWare® Fusion und Parallels® Desktop ein.

Können ControlSpace Systeme in auf AMX® und Crestron® basierende Systeme integriert werden?

Ja. Alle Signalverarbeitungsmodule, Parametersätze und Gruppen sind direkt über den RS-232-Anschluss oder Ethernet (Serial-over-Ethernet) der Bose ESP und EX Prozessoren steuerbar. Treiberdateien für Crestron und AMX sind auf der PRO.BOSE.COM Webseite verfügbar, um die Integration mit diesen Systemen zu erleichtern.

Können ControlSpace Systeme in auf AMX® und Crestron® basierende Systeme integriert werden?

Ja. Alle Signalverarbeitungsmodule, Parametersätze und Gruppen sind direkt über den RS-232-Anschluss oder Ethernet (Serial-over-Ethernet) der Bose ESP und EX Prozessoren steuerbar. Treiberdateien für Crestron und AMX sind auf der PRO.BOSE.COM Webseite verfügbar, um die Integration mit diesen Systemen zu erleichtern.