Die Technologie fügt sich elegant in integrierte Konferenzräume ein und überzeugt durch hohe Benutzerfreundlichkeit und die bewährte Klangqualität von Bose
Bose Professional (Stand 7–C200) hat heute die Einführung der Bose ES1 Ceiling Audio Solution bekannt gegeben, eine leistungsstarke, für Unified-Communications-Plattformen wie Microsoft Teams optimierte Audiokonferenz-Lösung für den Deckeneinbau. Das Produkt befindet sich derzeit im Zertifizierungsprozess für Microsoft Teams und zeichnet sich durch eine klare, aufgeräumte Optik aus, da keine Audiogeräte auf Tischen oder an den Wänden platziert werden müssen. Die zuverlässige Lösung verleiht Konferenzräumen jeder Größe ein modernes Erscheinungsbild und besteht aus drei Produkten von Bose – dem ControlSpace EX-440C Audiokonferenzprozessor, dem EdgeMax EM180 Deckeneinbau-Lautsprecher und dem PowerSpace P2600A Verstärker – sowie einem Sennheiser TeamConnect Ceiling 2 (TCC2) Mikrofon.
Konferenzen sind eine wichtige Voraussetzung für gute Zusammenarbeit. Bei einer effizienten Konferenz sollten daher die Inhalte im Vordergrund stehen und nicht die Technik. Es geht darum, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, nahtlos miteinander in Kontakt zu treten und zusammenzuarbeiten, ohne vorher viel Zeit damit verbringen zu müssen, die technischen Voraussetzungen zu schaffen und sicherzustellen, dass alle benötigten Geräte funktionieren. Bose Professional und Sennheiser – zwei Marktführer bei hochwertigen Audiogeräten – haben gemeinsam eine Unified-Communications-Lösung für den Deckeneinbau entwickelt, die eine klare und kraftvolle Audiowiedergabe für den täglichen Einsatz im Büro bietet.
„Wir freuen uns, das Ergebnis der Zusammenarbeit von drei großartigen Marken – Bose, Sennheiser und Microsoft – präsentieren zu können: eine Audio-Lösung für Microsoft Teams-Räume, die sich elegant in jeden Raum einfügt“, so Martin Bodley, Director of Emerging Business bei Bose Professional. „Unser einzigartiger EdgeMax Deckeneinbau-Lautsprecher mit Bose PhaseGuide-Technologie sorgt für eine klare und natürliche Klangwiedergabe im gesamten Raum. In Kombination mit dem Sennheiser TCC2 Deckenmikrofon, dem Dante-fähigen DSP Bose ControlSpace EX und dem PowerSpace P2600A Verstärker ergibt sich ein hervorragendes System, das eben so benutzerfreundlich wie leicht zu installieren ist.“
Ilya Bukshteyn, Partner Director für Microsoft Teams-Geräte bei der Microsoft Corporation, fügt hinzu: „Mit speziell für Microsoft Teams zertifizierten Geräten stellen wir unseren Kunden Lösungen zur Verfügung, die bei Microsoft Teams-Meetings und -Telefonkonferenzen für eine optimale Erfahrung sorgen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Bose eine leistungsstarke Audio-Lösung zum Deckeneinbau für Microsoft Teams-Räume zu entwickeln. Diese neue Lösung fügt sich perfekt in unser umfangreiches Angebot an erstklassigen, für Microsoft Teams zertifizierten Systemen ein. Unsere für Teams optimierten Geräte sind die beste Wahl für das gesamte Büro, vom Schreibtisch bis zum Sitzungssaal.“
Neue Technologien sollten zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit beitragen und ihr nicht im Wege stehen. Die ES1 Ceiling Audio Solution verbindet hervorragende Leistung und elegante Optik und bietet eine Lösung für voll integrierte Konferenzräume, die höchsten Ansprüchen gerecht wird und neue Maßstäbe für Unified- Communications-Systeme setzt.
Weitere Informationen finden Sie unter PRO.BOSE.COM.
Bildunterschrift 1: Die Kombination aus Bose Professional ControlSpace EX-440C Audiokonferenzprozessor, EdgeMax EM180 Deckeneinbau-Lautsprecher, PowerSpace P2600A Verstärker und Sennheiser TeamConnect Ceiling 2 (TCC2) Mikrofon ergibt ein zuverlässiges System für moderne Konferenzräume.
Bose, ControlSpace, EdgeMax und PowerSpace sind Marken der Bose Corporation. Dante™ ist eine Marke von Audinate Pty Ltd. Sennheiser ist eine eingetragene Marke der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Sprach- und Unified Communications-Dienste können sich je nach Land unterscheiden.
Die Bose Corporation wurde 1964 von Dr. Amar G. Bose gegründet, damals Professor für Elektrotechnik am Massachusetts Institute of Technology. Und bis heute gelten die Gründungsprinzipien. Bose investiert in langfristige Forschung, die ein elementares Ziel hat: neue Technologien mit echtem Mehrwert für den Kunden zu entwickeln. Über Jahrzehnte und in den unterschiedlichsten Bereichen hat Bose mit Innovationen in der Audiowelt – und darüber hinaus – bestehende Konzepte neu definiert und vollkommen neue Kategorien geschaffen. Bose Produkte genießen ein sehr hohes Ansehen, ob zu Hause, im Auto, unterwegs oder im öffentlichen Raum, und ermöglichen es, Musik auf völlig neue Weise zu erleben.
Bose ist ein privat gehaltenes Unternehmen. Der Erfindergeist des Unternehmens, das Streben nach Perfektion und das Bestreben, dem Kunden immer eine optimale Lösung zu bieten, zeichnen Bose auf der ganzen Welt aus.
Bose Professional
0049(0)6172-7104-751
BoseProfessional@bose.com
PRO.BOSE.COM