Über das Bedienfeld des Gated Automatic Microphone Mixer können die Ein- und Ausgänge des AMM gesteuert und überwacht werden sowie das Verhalten der Gates des AMM gesteuert werden.
Input-Anzeigen
Die Input-Anzeigen zeigen den Pegel der eingehenden Audiosignale für jeden Kanal an.
AutoGain
Die AutoGain-Anzeigen zeigen den Wert der Gain-Abschwächung für jeden Kanal an. Dies umfasst Gain-Abschwächungen bei Gating, Talkover und NOM-Dämpfung.
Priority
Durch das Festlegen von Prioritäten für jeden Kanal erhält ein Kanal oder eine Gruppe von Kanälen Vorrang vor anderen Kanälen. Dabei ist Priority 1 die höchste Prioritätsstufe und hat Vorrang vor allen Kanälen mit anderen Prioritätseinstellungen. Dadurch ist es beispielsweise möglich, dass das Mikrofon des Vorsitzenden einer Versammlung immer lauter als die anderen an den Gated AMM angeschlossenen Mikrofonen zu hören ist
Gain
Die Gain-Steuerung entspricht dem Fader eines traditionellen Mixers und kann verwendet werden, um mit dem Gated AMM die Lautstärke der einzelnen Mikrofone anzupassen
Mute
Über die Mute-Taste können die Kanäle sowohl zum Mix als auch zu den direkten Ausgängen des Gated AMM stummgeschaltet werden.
Mute Group
Werden mehrere Kanäle in derselben Mute Group (Mute-Gruppe) zusammengefasst, werden durch das Stumm- oder Nicht-Stummschalten eines Kanals dieser Gruppe alle Kanäle dieser Gruppe gesteuert.
Threshold
Durch das Festlegen eines Threshold- oder Schwellenwerts öffnet sich das Gate des jeweiligen Kanals, sobald der festgelegte Signalpegel erreicht wird. Die manuelle Threshold-Steuerung wird nur verwendet, wenn Auto Threshold ausgeschaltet ist. Wenn Auto Threshold eingeschaltet ist, berechnet der Gated AMM automatisch für jeden Kanal einen Schwellenwert auf Grundlage der Signalpegel aller anderen Kanäle oder der Mikrofoneingangssignale.
Bypass
Über die Bypass-Taste kann das Signal eines Kanals den Gated AMM durchlaufen, ohne dass es durch die Gating-Funktion beeinflusst wird. Die Kanalsteuerung, wie Mute und Gain, hat jedoch immer noch Einfluss auf das Signal.
Direct Output
Wenn die direkten Ausgänge aktiv sind, befindet sich das an die direkten Ausgänge gesendete Signal immer hinter dem Gate. Durch die Steuerung der direkten Ausgänge kann das Signal vor oder nach der NOM-Dämpfung verwendet werden. In den meisten Fällen ist das Signal nach der NOM-Dämpfung besser geeignet.
Output-Bereich
Im Output-Bereich befinden sich eine Anzeige, ein Gain-Regler und eine Mute-Taste für den Haupt-Ausgang des Gated AMM. Diese Regler haben keinen Einfluss auf die direkten Ausgänge des Gated AMM.
NOM Attenuation
Mit der NOM Attenuation oder NOM-Dämpfung kann die Verstärkung jedes aktiven Kanals bei Verdopplung der Anzahl aktiver Kanäle um 3 dB reduziert werden. Dies bedeutet, dass bei zwei gleichzeitig aktiven Kanälen jeder Kanal um 3 dB reduziert wird. Wird ein dritter Kanal aktiv, beträgt die NOM-Dämpfung für jeden Kanal
-4,7 dB. Vier aktive Kanäle bedeuten eine Dämpfung von 6 dB usw. Durch diese auf der Anzahl aktiver Kanäle basierenden Reduzierung der Verstärkung wird sichergestellt, dass die Gesamtverstärkung des Systems stabil bleibt, unabhängig von der Anzahl aktuell aktiver Kanäle.
NOM Limit
Mit dem Regler NOM Limit wird die Anzahl der Kanäle bestimmt, die gleichzeitig aktiv sein können. Beim Festlegen des NOM Limits muss berücksichtigt werden, dass die Kanäle für einen bestimmten Zeitraum offen gehalten werden, nachdem ein Gesprächsteilnehmer aufgehört hat zu reden. Wird das NOM Limit zu niedrig gewählt, kann es vorkommen, dass Kanal-Gates sich nicht öffnen können, während zuvor verwendete Kanäle noch nicht geschlossen sind.
Designated Mic On
Es kann nützlich sein, das Gate für mindestens einen Mikrofonkanal durchgehend offen zu halten. Wenn sich die Gates aller Kanäle schließen, kann am anderen Ende der Telefonkonferenz der Eindruck entstehen, die Verbindung sei abgebrochen. Mit der Designated Mic On-Steuerung kann ein ausgewählter Kanal immer dann automatisch geöffnet werden, wenn kein anderer Kanal aktiv ist. Alternativ kann mit der Einstellung Last Mic On einfach der jeweils zuletzt verwendete Kanal offen gehalten werden.
Link
Die Link-Funktion wird verwendet, wenn mehrere Gated AMMs miteinander verbunden werden, um als ein Gerät zu arbeiten. Bei der manuellen Verbindung mehrerer Gated AMMs wird ein AMM als Master und alle anderen als Slave-Geräte verwendet.
Erweiterte Steuerelemente
Der Bereich für erweiterte Steuerelemente ist normalerweise ausgeblendet und kann durch Klicken auf die Schaltfläche „Erweitern“ unten links im Bedienfeld aufgeklappt werden. Die erweiterten Steuerelemente bieten Zugang zu den individuellen Gate-Einstellungen für jeden Kanal sowie zu den Automatic Threshold-Einstellungen. Diese Einstellungsoptionen werden verwendet, um den Gated AMM genau an ungewöhnliche oder schwierige Installationen anzupassen.