Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt

ControlSpace EX-4ML und EX-8ML Endpunkte

Bei den ControlSpace® EX-4ML und EX-8ML von Bose handelt es sich um Dante® Endpunkte mit 4 bzw. 8 Kanälen für Mikrofoneingänge und Logik-Eingänge und -Ausgänge.

Befestigung
Beide Endpunkte wurden für die Montage an der Unterseite eines Tisches konzipiert und können auf unterschiedliche Weise befestigt werden. Auf jeder Seite der Endpunkte sind Montagebefestigungen in Schlüssellochausführung vorhanden, die eine direkte Untertisch-Montage ermöglichen. Die Montagebefestigungen können abgenommen, um 180 Grad gedreht und erneut angebracht werden, damit die Schlüssellochschlitze und Montageschrauben unter dem Gehäuse des Endpunkts verborgen sind und nicht sofort ins Auge fallen. Die Halterungen können auch ganz entfernt werden, um die Verwendung der Zubehörhalterung zu ermöglichen. Die Zubehörhalterung wird an der Unterseite des Tisches befestigt und der Endpunkt wird durch Seltenerdmagnete auf der Zubehörhalterung fixiert. Dadurch ergibt sich eine sehr starke Befestigung. Bei Bedarf sind aber auch zwei Befestigungsschrauben erhältlich, um den Endpunkt nach der Montage an der Halterung zu sichern. Die Zubehörhalterung kann mithilfe von geeigneten Epoxidklebstoffen auf Stein- oder Kunststoffoberflächen montiert werden. Sie kann aber auch direkt an den Tischhersteller geschickt werden, um eine Montage an Tischen vornehmen zu lassen, die in der Praxis nicht umgebaut werden können. Die Zubehörhalterung ist zudem an jedem Ende mit Kabelbinderpunkten versehen.

Die Logo-Seite jedes Endpunkts weist eine einzelne Power-LED-Leuchte sowie eine LED-Leuchte auf, die anzeigt, ob in den jeweiligen Kanälen ein Signal anliegt.

Anschlüsse an der Vorderseite
Die Vorderseiten der Endpunkte mit 4 und 8 Kanälen sind identisch. Für die Herstellung einer Verbindung zum Dante Netzwerk ist eine Ethernet-Buchse vorgesehen. Die Stromversorgung des Endpunktes kann entweder über Power-over-Ethernet oder über ein 12-Volt-Netzteil mit Hohlstecker oder Euroblock-Anschluss erfolgen.

Für jeden Kanal stehen Euroblock-Anschlüsse für einen symmetrischen Audio-Eingang sowie ein Logik-Eingang und zwei Logik-Ausgänge zur Verfügung. In den meisten Fällen wird der Logik-Eingang an jedem Mikrofon mit einer Mute-Taste verbunden. Außerdem wird ein Logik-Ausgang (oder auch beide) verwendet, um die LED-Anzeige am Mikrofon abhängig von der Verkabelung der LEDs zu steuern. Der Logik-Eingang und die Ausgänge werden im ControlSpace® Designer jedoch als standardmäßige GPIO-Anschlüsse angezeigt und können für alle Funktionen verwendet werden, die normalerweise einem GPIO-Anschluss zugewiesen werden können.

Viele für Telefonkonferenzen gedachte Mikrofone nutzen die Phantomspeisung des Mikrofons, um die LED-Anzeige zu beleuchten. Wenn Sie ein Mikrofon verwenden, das eine externe Stromversorgung für die LED-Anzeige benötigt, steht zwischen den Kanälen 2 und 3 ein 12-Volt-Gleichstrom-Ausgang zur Verfügung.

Bei Mikrofonen, die werkseitig mit einem RJ-45-Stecker abschließen, muss der werkseitige Abschluss nicht entfernt werden. Bose bietet ein Adapterkabel an, mit dem diese Mikrofone an die Untertisch-Geräte angeschlossen werden können, ohne Änderungen an den Mikrofonen vornehmen zu müssen.

Anschlüsse auf der Rückseite
Die Mikrofon- und Logik-Anschlüsse für die Kanäle 5 bis 8 am EX-8ML befinden sich auf der Rückseite.

Sowohl der Endpunkt mit 4 Kanälen als auch der Endpunkt mit 8 Kanälen sind auf der Rückseite mit einem zweiten Dante-Ethernet-Anschluss sowie einem 12-Volt-Stromausgang versehen. Der Ethernet-Anschluss ist mit einem internen Ethernet-Switch verbunden, der es ermöglicht, mehrere Endpunkte per Daisy-Chaining über einen einzelnen Dante-Netzwerkanschluss am Tisch zu verbinden. Der Ethernet-Anschluss auf der Rückseite bietet jedoch kein Power-over-Ethernet für per Daisy-Chaining angeschlossene Geräte. Wenn ein Endpunkt über einen Power-over-Ethernet-Switch mit Strom versorgt wird, verbraucht dieser erste Endpunkt einen Teil des verfügbaren Stroms vom Switch. Je nach dem, ob der Switch über PoE oder PoE+ verfügt und welche Mikrofone verwendet werden, kann der Switch unter Umständen genug Strom für bis zu vier Endpunkte bereitstellen. Der erste Endpunkt ist jedoch nicht in der Lage, die vollständige PoE-Leistung bereitzustellen, da er bereits einen Teil des verfügbaren Stroms vom Switch verbraucht hat. Wenn mehrere Endpunkte per Daisy-Chaining angeschlossen werden, kann der erste Endpunkt über Power-over-Ethernet mit Strom versorgt werden. Die zusätzliche verfügbare Leistung wird vom ersten Endpunkt zum zweiten übertragen, indem der 12-Volt-Ausgang am ersten Endpunkt mit dem 12-Volt-Eingang am zweiten Endpunkt verbunden wird. Zusätzliche Endpunkte können nach dem zweiten Endpunkt per Daisy-Chaining angeschlossen werden, wenn der Gesamtstromverbrauch aller Endpunkte und der angeschlossenen Mikrofone geringer ist als die vom PoE-Switch bereitgestellte Strommenge. Der Stromverbrauch für jeden Endpunkt und viele gängige Arten von Telefonkonferenzmikrofonen kann der Wissensdatenbank von Bose Professional entnommen werden.