MUTE
Über die Mute-Taste wird der Audio-Ausgang des Mikrofons stummgeschaltet. In den meisten Fällen sollte der Ton vom Mikrofon nicht stummgeschaltet werden, damit der AEC-Algorithmus die Konvertierung aufrechterhalten kann. Die Stummschaltung des Mikrofonsignals sollte am Automatik-Mixer geschehen oder an einer anderen Stelle auf dem Signalpfad nach dem AEC-Algorithmus.
LOW CUT
Über die Low-Cut-Schaltfläche wird ein 18 dB-/Oktavfilter mit weniger als 80 Hz aktiviert. Dieser Filter wird auf das Audiosignal angewendet, bevor es Dante durchläuft.
PWR (nur ATND8677)
Bei dem ATND8677 handelt es sich um ein Dante-fähiges Mikrofon-Stativ, das mit jedem Schwanenhals- oder Plug-in-Mikrofon verwendet werden kann. Über die PWR-Taste kann eine Phantomspeisung von 12 VDC aktiviert werden, wenn diese für das ausgewählte Mikrofon benötigt wird.
GRÜNE LED/ROTE LED
Die Schaltflächen mit der GRÜNEN LED und der ROTEN LED werden verwendet, um die dazugehörigen LEDs auf dem Mikrofon zu beleuchten.

Jedes Dante®-fähige Mikrofon von Audio Technica verfügt über ein Bedienfeld, das über die Design-Ansicht aufgerufen werden kann. Das Bedienfeld jedes Mikrofons ist identisch. Nur beim ATND8677 gibt es noch eine Ein-/Aus-Taste für die Phantomspeisung.
Connected:
Auf jedem Bedienfeld befindet sich oben eine Anzeige mit der Aufschrift „Connected“ (Verbunden). Diese Anzeige leuchtet auf, wenn das Mikrofon in einem Dante Netzwerk erkannt wurde. Dies zeigt an, dass das Mikrofon bereit ist, mit anderen Dante-Devices zu kommunizieren, aber nicht, ob der ControlSpace® Designer gerade online ist.
Verstärkung
Alle Dante-fähigen Mikrofone von Audia Technica verfügen über auswählbare Verstärkungseinstellungen von +30 dB, +40 dB oder +50 dB.