Der „Duplicate“-Befehl kann im Rechtsklick-Kontextmenü jedes Bearbeitungsobjekts aufgerufen oder durch Auswahl eines oder mehrerer Bearbeitungsobjekte und Betätigen der Tastenkombination Strg+D auf der Tastatur ausgeführt werden. Der „Duplicate“-Befehl kann auf einzelne Bearbeitungsobjekte oder auf Gruppen aus Bearbeitungsobjekten einschließlich der Verbindungsschaltung zwischen ausgewählten Objekten angewendet werden. Bei der ersten Anwendung des „Duplicate“-Befehls wird eine Kopie des/der ausgewählten Objekts/e erzeugt und das/die neue/n Objekt/e direkt unter dem Original abgelegt. Wenn der „Duplicate“-Befehl auf mehrere Objekte angewendet wird, werden die neuen Objekte nach unten verschoben, damit sich keine Objekte oder Verkabelungen überschneiden.
Nachdem der „Duplicate“-Befehl ausgeführt wurde, ist/sind nicht mehr das/die ursprüngliche/n, sondern das/die neue/n Objekt/e markiert. Dadurch kann der „Duplicate“-Befehl unverzüglich erneut ausgeführt werden, um weitere Kopien direkt unter dem/den neuen Objekt/en zu erzeugen.
Duplizierte Objekte haben die gleichen Parameterwerte, Kennzeichnungen und Einstellungen wie die Originalobjekte.
Der „Duplicate“-Befehl kann auch auf Geräte in der Project View angewendet werden. Wenn ein Gerät dupliziert wurde, hat das neue Gerät die gleichen Bearbeitungsobjekte, Parameterwerte, Kennzeichnungen und Einstellungen wie das Originalgerät.
- Die IP-Adresse des neuen Gerätes wird zur nächsten verfügbaren IP-Adresse in dem Projekt inkrementiert.
- Parametersätze, Gruppen, Timer und RCGroups, die mit Objekten im Originalgerät erstellt wurden, werden nicht dupliziert.