IP-Adresse – Computer

Für die Einstellung der IP-Adresse auf Ihrem Windows-Computer wird immer das gleiche Bedienfeld verwendet, unabhängig davon, welche Version von Windows Sie verwenden. Sie können auch mithilfe einer Tastenkombination auf das Bedienfeld für die Netzwerkeinstellungen zugreifen. Halten Sie dazu einfach die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt und drücken Sie auf „R“, um das Ausführen-Fenster aufzurufen. Geben Sie anschließend „NCPA.CPL“ in die Befehlszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Bedienfeld für die Netzwerkverbindungen geöffnet.

Klicken Sie im Bedienfeld für die Netzwerkverbindungen mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Schnittstelle und gehen Sie auf „Eigenschaften“. Dadurch wird das Eigenschaften-Bedienfeld für den ausgewählten Netzwerkadapter geöffnet.

Scrollen Sie im Eigenschaften-Bedienfeld durch die Liste, bis Sie „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IP V4)“ finden. Klicken Sie darauf und gehen Sie anschließend auf die Schaltfläche „Eigenschaften“ unter der Liste. Im Fenster „Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4 (TCP/IP V4)“ wird eingestellt, ob der Computer entweder automatisch eine IP-Adresse erhält oder eine feste, statische IP-Adresse verwendet.

Wenn das Optionsfeld neben „IP-Adresse automatisch beziehen“ aktiv ist, gibt es zwei Möglichkeiten:

1.   Wenn ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist, wird der DHCP-Server dem Computer eine IP-Adresse zuweisen.
2.   Wenn kein DHCP-Server vorhanden ist, wird der Computer nach einem kurzen Augenblick automatisch eine eigene IP-Adresse zuweisen, die im Unterbereich von 169.254.X.X angesiedelt ist.

Wenn das Optionsfeld neben „Folgende IP-Adresse verwenden“ aktiv ist, wird der Computer die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway verwenden, die/das in den untenstehenden Feldern angegeben wurden.

Bei der Arbeit mit DSP-Produkten müssen die korrekte IP-Adresse und Subnetzmaske entweder manuell oder automatisch zugewiesen werden. In den meisten Fällen werden das Standardgateway und die DNS-Server nicht benötigt und müssen daher nicht angegeben werden.

Die Auswahl einer geeigneten IP-Adresse für die Verwendung mit Ihrem Computer hängt von der Netzwerksituation ab.

•   Wenn Sie sich mit einem bestehenden System verbinden, zum Beispiel in einem Firmennetzwerk, benötigen Sie eine IP-Adresse, die in dieses Netzwerkschema passt.
•   Wenn Sie ein neues ControlSpace® Gerät anschließen möchten, ist zu beachten, dass jedes ControlSpace Gerät eine bestimmte werkseitig eingestellte IP-Adresse besitzt. Sie benötigen also eine IP-Adresse, die in das gleiche Subnetz passt und mit keiner der im Netzwerk vorhandenen IP-Adressen im Konflikt steht.

Die Standard-IP-Adressen für ControlSpace Geräte lauten wie folgt:
•   192.168.0.40 – PowerMatch Verstärker als 4-Kanal-Modell
•   192.168.0.80 – PowerMatch Verstärker als 8-Kanal-Modell
•   192.168.0.160 – ESP und EX Prozessoren zur digitalen Signalverarbeitung
•   192.168.0.176 – CC-64 Control Center

Wenn nur Bose Produkte mit dem Netzwerk verbunden sind, wäre 192.168.0.2 eine sichere IP-Adresse zur Verwendung mit Ihrem Computer, und zwar mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0.