Programmier-Philosophie – Erstellen einer lesbaren Design-Datei

Nahezu jede Projektdatei muss irgendwann überarbeitet, erweitert oder geändert werden. Meistens ist dann die ursprüngliche Programmdokumentation nicht mehr verfügbar und die ControlSpace® Designer Projektdatei ist die einzige Informationsquelle zur Funktion des Systems.

Objektkennzeichnungen
 

Alle ControlSpace Designer Objekte können einzeln oder gruppenweise umbenannt werden. Sobald ein Objekt in ControlSpace Designer eingefügt wird, erhält es einen eindeutigen Namen. Dieser Name ist eine Abkürzung des Objekttyps gefolgt von einer Nummer, die für jedes in das Projekt eingefügte Objekt dieses Typs fortlaufend vergeben wird. Zwar erhält jedes Objekt dadurch eine eindeutige Kennung, dieser Name gibt jedoch keinen Aufschluss über den Zweck der einzelnen Objekte innerhalb des Projekts.

Sie können ein Objekt umbenennen, indem Sie das bzw. die Objekt(e) auswählen und die Taste F2 drücken oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf das bzw. die Objekt(e) klicken und „Rename Selection“ (Auswahl für die Umbenennung) aus dem Menü auswählen. So kann für jedes Objekt ein beschreibender Name vergeben werden, der den Zweck des Objekts angibt. Wenn für mehrere Objekte gleiche Namen vergeben werden sollen, die sich nur durch eine fortlaufende Kanalnummer unterscheiden, können diese Objekte in einem Arbeitsschritt umbenannt werden. Dazu wählen Sie alle umzubenennenden Objekte aus und drücken die Taste F2 oder Sie öffnen mit der rechten Maustaste das Dialogfeld „Rename Selection“ (Auswahl für die Umbenennung). Bei Verwendung des Dialogfelds „Rename Selection“ (Auswahl für die Umbenennung) können mehrere Objekte mithilfe eines Platzhalters, der die fortlaufende Nummerierung darstellt, umbenannt werden. Dabei kann festgelegt werden, mit welcher Zahl die Nummerierung beginnen soll, und bei Bedarf kann die Nummerierungsreihenfolge umgekehrt werden. 

Durch Verwendung beschreibender Objektnamen können Fehler bei der Nutzung der Projektdatei vermieden und die gewünschte Funktion jedes Objekts kann klar angegeben werden.

Kanalkennzeichnungen
 

Bei vielen Objekten kann auch jeder einzelne Kanal gekennzeichnet werden. Diese Kanalkennzeichnungen können im Fenster „Properties“ (Eigenschaften) bearbeitet werden. Klicken Sie zum Zugriff auf dieses Fenster auf das Windows-Menü und wählen Sie „Properties“ (Eigenschaften) aus. 

Bei Objekten mit änderbaren Kanalnamen erhält jeder Kanal im Fenster „Properties“ (Eigenschaften) eine Standardkennzeichnung. Die Kennzeichnungen können geändert werden, damit jedem Kanal eine beschreibende Kennzeichnung hinzugefügt werden kann.

Anschlussabstände

Die Abstände zwischen Anschlüssen an einem Verarbeitungsobjekt können geändert werden, indem die zu verschiebenden Anschlüsse ausgewählt und diese dann mit den Tasten Pfeil nach oben und Pfeil nach unten verschoben werden. 

Sie können die Anschlussabstände auch anpassen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken, „Set Port Spacing“ (Anschlussabstände festlegen) auswählen und die Abstandswerte in die Tabelle eingeben. Die Lesbarkeit und Verständlichkeit der Projektdatei kann verbessert werden, indem die Anschlussabstände so angepasst werden, dass eine gerade Verkabelung möglich ist.