Untertisch-Boxen – Bedienfelder

Bei Verwendung von Untertisch-Boxen (UTB) sollte beachtet werden, dass es zwei unterschiedliche Bedienfelder gibt, die unterschiedlichen Zwecken dienen.

Bedienfeld des Geräts
Der Zugriff auf das Bedienfeld des Geräts erfolgt durch Doppelklicken auf die jeweilige UTB in der Projektansicht. Dieses Bedienfeld ermöglicht die Steuerung des physischen Geräts. Das Bedienfeld des Geräts umfasst bei allen UTBs eine Schaltfläche „Identify“ (Identifizieren), die alle LEDs am Gerät zum Blinken bringt, eine Anzeige „Connected“ (Verbunden), die den Status des Geräts im Dante Netzwerk anzeigt, und eine Anzeige „Signal present“ (Signal vorhanden) für jeden Kanal. Bei den Modellen EX-4ML und EX-8ML umfasst das Bedienfeld für jeden Kanal auch Bedienelemente für die Eingangsverstärkung und die Phantomspeisung des Kanals sowie Testschaltflächen und Statusanzeigen für die GPIO-Anschlüsse. Alle Bedienelemente und Anzeigen der einzelnen Bedienfelder sind direkt der UTB-Hardware zugewiesen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Objektbedienfeld
 

Audiosignale werden von jeder UTB über Dante® zum Host-EX-1280C übertragen. Das Objekt „Dante Input“ (Dante Eingang) in der Design-Ansicht verfügt über ein zusätzliches Objektbedienfeld mit Bedienelementen für den Eingangspegel und die Stummschaltung. Dieses Bedienfeld dient nicht zur Steuerung der UTB-Hardware und wendet nur Änderungen auf den speziellen Dante Eingangsblock in dem entsprechenden DSP an. Bei Verwendung des manuellen Dante Routing ist es möglich, das Audiosignal von einer einzelnen UTB zu mehreren DSP-Geräten zu übertragen. Jeder Dante Eingangsblock verfügt über ein eigenes Bedienfeld für die Steuerung von Eingangspegel und Stummschaltung, die nur auf diesen Dante Eingangsblock angewendet wird.