Kundenbeispiel – Gebetsstätten | Cattedrale di Maria Santissima Achiropita

Info

DAS PROJEKT

Die Cattedrale di Maria Santissima Achiropita, die im elften Jahrhundert in Rossano in der italienischen Provinz Cosenza errichtet wurde, ist ein beeindruckendes Bauwerk. „Achiropita“ bedeutet im byzantinischen Griechisch so viel wie „nicht von Menschenhand gemalt“ oder „mit wundersamer Herkunft“, und die Schönheit und Präsenz dieses Ortes machen diesem Namen alle Ehre.

Besonders berühmt ist die Kathedrale, deren Ursprung bis ins neunte Jahrhundert zurückreicht, für ihr antikes Bild der Madonna Achiropita, das dem Glauben nach durch göttliches Wirken entstanden sein soll. Das Bauwerk umfasst vier Kirchenschiffe und drei dazugehörige Apsiden sowie einen Glockenturm und ein Taufbecken aus dem vierzehnten Jahrhundert.

Die Kirche wurde um das Fresko der Jungfrau Achiropita herum gebaut, das heute umgeben von einem neogotischen Altar auf einer Säule steht. Der Legende nach erschien die Ikone auf wundersame Weise während des Baus der Kathedrale auf einem Stein und zeigt das Bild der Mutter Gottes mit dem Kind auf ihrem linken Arm.

Innenraum der Cattedrale di Maria Santissima Achiropita, Abbildung 1
Innenraum der Cattedrale di Maria Santissima Achiropita, Abbildung 2

Die reiche Geschichte und bemerkenswerten Reliquien der Cattedrale di Maria Santissima Achiropita machen das Gotteshaus zu einem besonders verehrten religiösen Ort, an dem sich auch heute noch die Gläubigen zum Gottesdienst versammeln. Für dieses spirituelle Erlebnis wird eine Audiolösung benötigt, die der Größe des Bauwerks gerecht wird und seine unvergleichliche und ehrfurchtgebietende Atmosphäre bewahrt.

Indem es den Gläubigen ermöglicht wird, die Predigten in einer der eindrucksvollsten Kirchen der Welt deutlich zu verstehen und aktiv am Gottesdienst teilzunehmen, wird sichergestellt, dass diese Kathedrale auch in Zukunft die Anforderungen aller Besucher erfüllt.

Unter architektonischen Gesichtspunkten weist die Kathedrale eine ungewöhnliche Struktur auf. Zusätzlich zum Mittelschiff und den beiden Seitenschiffen wie bei vielen Kirchen gibt es hier noch ein viertes Schiff auf der Westseite.

Dieser Grundriss stellt eine akustische Herausforderung dar, sodass frühere Audiosysteme nicht in der Lage waren, in diesem Bereich für den benötigten kraftvollen, klaren Klang zu sorgen. Bei Zeremonien und Gottesdiensten war die Sprach- und Musikwiedergabe oft unzureichend, sodass keine Konzerte in der Kirche stattfinden konnten und Feierlichkeiten nur eingeschränkt möglich waren.

Die Lösung von Bose Professional

Giuseppe Munno, technischer Leiter bei MG Tecnosistemi, war sich von Anfang an bewusst, wie wichtig das richtige Gleichgewicht zwischen der Integration moderner Technologie und der Erhaltung der Ästhetik der Kirche war. Bei der Überprüfung des ursprünglichen Systems stellte man fest, dass das derzeitige Steuerungssystem ebenso eine Einschränkung darstellte wie das alte Soundsystem und nicht ausreichte, um die Anforderungen der verschiedenen Räume für Festtagsgottesdienste, Hochzeiten und Taufen zu erfüllen.

Seine Schwächen zeigten sich besonders bei Zeremonien mit wenigen Teilnehmern, die für gewöhnlich im Westschiff stattfinden.

Da es nicht möglich war, diese kleineren, intimeren Gottesdienste losgelöst vom restlichen Kirchenbau abzuhalten, kam es zu störenden Echos und Nachhall. MG Tecnosistemi arbeitete mit ihrem Ansprechpartner bei Bose Professional zusammen, um genau zu ermitteln, welche Komponenten für die Kathedrale benötigt wurden.

Innenraum der Cattedrale di Maria Santissima Achiropita, Abbildung 3

„Bose Professional arbeitete eng mit uns zusammen. Alles begann mit einer Klangsimulation des alten Systems im Vergleich zu dem von ihnen entwickelten neuen System. Der Unterschied war deutlich. Eine erstaunliche Verbesserung.“

– Giuseppe Munno, technischer Leiter bei MG Tecnosistemi

Innenraum der Cattedrale di Maria Santissima Achiropita, Abbildung 4

Die daraus resultierende Lösung war ein Bose Soundsystem für mehrere Zonen bestehend aus Panaray MA12 Modular Line Array Lautsprechern, die in der gesamten Kathedrale installiert wurden. In einer akustisch schwierigen Umgebung sorgt das System für eine perfekte Sprachverständlichkeit sowie eine hervorragende Klangqualität für Musik, ohne zu dominant zu wirken und die Besinnlichkeit der Gläubigen in diesem einzigartigen Gebäude zu stören.

Während das ursprüngliche System 50 verschiedene Lautsprecher umfasste, kommen bei der neuen Mehrzonen-Lösung von Bose lediglich 38 MA12 Lautsprecher zum Einsatz, die eine bessere Abdeckung und Verständlichkeit bieten. Davon befinden sich zehn Lautsprecher im Mittelschiff, zwölf in den beiden Seitenschiffen, vier im Altarbereich, wo sie als Monitore dienen, und die übrigen zwölf im vierten Schiff.

Das System umfasst darüber hinaus drei Bose PowerMatch PM8500N Leistungsverstärker, die niederohmig betrieben werden. Die „Zentrale“ des Systems ist der Bose ControlSpace ESP-1240X Prozessor mit einem ControlSpace CC-64 Control Center in der Sakristei. Das komplette System wird über ein eigenes, benutzerfreundliches Bedienfeld verwaltet, das mit einer Reihe von Voreinstellungen für regelmäßig benötigte Szenen in der Kirche programmiert wurde und so einfach und reibungslos einen kraftvollen Klang bietet.

Das erzielte Klangerlebnis erfüllt alle Anforderungen der Kathedrale und ermöglicht es dem Bauwerk, den Bedürfnissen der Gläubigen und Kirchgänger gerecht zu werden, während gleichzeitig die Magie dieses historischen Ortes auch für die kommenden Jahrzehnte bewahrt wird.

„Mit dieser Lösung ist jeder Teil der Kathedrale abgedeckt und unabhängig steuerbar. Wenn man einen Bereich für einen bestimmten Anlass nutzen möchte, kann man das entsprechende Szenario auswählen und alle Einstellungen erfolgen automatisch“, so Don Pietro Madeo, Pfarrer der Cattedrale di Maria Santissima Achiropita. „Es gibt keine pfeifenden Mikrofone oder anderen störenden Audioeffekte mehr, wie bei dem vorherigen System. Der Chorgesang ist auch im hinteren Bereich der Kathedrale mit derselben Klangqualität wie ganz vorn zu hören.“

Logo von MG Tecnosistemi

Partner: MG Tecnosistemi
MG Tecnosistemi ist seit Jahren im Bereich Anlagentechnik tätig und verfügt über eine umfassende Erfahrung und Expertise in den Bereichen Elektrik, Elektronik, Audio/Video und Systemintegration. Das Unternehmen zählt bereits seit 15 Jahren zu den Partnern von Bose Professional.

Downloads

Kundenbeispiel: Cattedrale di Maria Santissima Achiropita