Kundenbeispiel – Gebetsstätten | Connect Church

Info

DAS PROJEKT

Einladender Eingangsbereich der Connect Church

Die Connect Church in Cherry Hill (New Jersey), USA, wurde 1998 von Pastor Kyle Horner und seiner Frau Danielle gegründet. Als dynamische, moderne Kirche setzt sie ganz auf multiethnische, multikulturelle und generationsübergreifende Gottesdienste und fungiert als wichtige Stütze für alle Mitglieder ihrer stetig wachsenden Gemeinde.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Connect Church spiegelt sich jedoch nicht nur im spirituellen Austausch mit den Gemeindemitgliedern wider, sondern zeigt sich auch bei der Frage, wie sich der Gebetsraum für zukünftige Gottesdienste verbessern lässt, wenn die Gemeinde endlich wieder in voller Stärke zusammenkommen kann.

Die Kirche ist für ihre mitreißenden, kulturbezogenen und spirituell inspirierenden Gottesdienste bekannt. Unter Zuhilfenahme verschiedener Technologien – darunter raffinierte Beleuchtungssysteme, Nebelmaschinen und mehrere Videoleinwände – werden die Veranstaltungen zu besonderen Erlebnissen, die weit über das gesprochene Wort hinausgehen. Als während der Pandemie keine Gottesdienste abgehalten werden konnten, nutzte die Kirche die Zeit, um das Audiosystem zu optimieren, dem bei der Schaffung einer familiären Atmosphäre eine große Bedeutung zukommt.

Pastor Horner und sein Team begriffen die Umstände als Chance und befassten sich mit verschiedenen Möglichkeiten, um mit ihrer Gemeinde in Verbindung zu bleiben. „Letztendlich war die große Frage, wie wir ein echtes Gemeinschaftsgefühl erzeugen können“, so Horner. Ein Teil der Antwort lag in der Gestaltung der Räumlichkeiten, woraufhin er und sein Team beschlossen, die Zeit für eine Renovierung der Kirche und der Versammlungsräume zu nutzen.

„Wir wollten den Altarraum, das Café, die Kinderbereiche und das Foyer umgestalten. Die Gemeindemitglieder sollten bei ihrer Rückkehr mehr als nur einen neuen Anstrich sehen – etwas, das sie begeistert“, so Horner.

Der Frage nachgehend, was der Begriff Gemeinde bedeutet und wie sich dieses Konzept im Alltag umsetzen lässt, entschied man sich, den Altar von einem Ende des Raumes abseits der Zuhörer in die Mitte zu verlagern, damit sich die Gottesdienstteilnehmer mehr in das Geschehen einbezogen fühlen.

Altarraum der Connect Church

Die Lösung von Bose Professional

Die Connect Church vergab den Auftrag an Whitaker Technologies, einen Anbieter, der auf eine 30-jährige Partnerschaft mit Bose Professional zurückblicken kann und bereits in der Vergangenheit mit der Kirche zusammengearbeitet hat. Die Firmeninhaber Kevin Whitaker Sr. und Kevin Whitaker Jr. schlugen eine individuelle Bose Professional Lösung vor.

Mit der Verlegung des Altars in die Mitte musste zunächst der Größe und Konfiguration des langen, rechteckigen Raumes mit seinen beinahe fünf Meter hohen Decken Rechnung getragen werden. Das neue Raumkonzept sah vor, die Sitzplätze kreisförmig um den gesamten Altar herum anzuordnen, der zudem drehbar war. Dieser flexible Aufbau stellte eine Herausforderung im Hinblick auf eine gleichmäßige Klangverteilung dar. Außerdem mussten Verzerrungen und Zeitverzögerungen berücksichtigt werden.

Ziel war es also, eine individuelle Lösung zu entwickeln, die eine einladende, familiäre Atmosphäre schafft und den neuen Altarraum mehr wie ein Wohnzimmer wirken lässt, und weniger wie eine Bühne, auf der eine „Show“ stattfindet.

„Ich glaube an die Kraft der Überbringung. Das Wichtigste, das wir unseren Gemeindemitgliedern vermitteln können, ist gemeinsam die Anwesenheit Gottes zu spüren. Es geht darum, wie wir sein Wort verbreiten. Ich glaube fest daran, dass die Menschen besser verstehen, wer Gott ist, wenn sie sein Wort klar und deutlich hören und verstehen können“, so Horner. „Sie können mitlesen und sich ihren Mitmenschen verbunden fühlen. Auf diese Weise sind sie nicht mehr nur Zuschauer, sondern Teil einer Gemeinschaft.“

Basierend auf den einzigartigen Produkten und dem Know-how von Bose Professional entwarf Whitaker Technologies ein Design mit AMM Multipurpose-Lautsprechern, das ein ausgezeichnetes Klangerlebnis gewährleistet. 

Altarraum der Connect Church

„Wir waren begeistert von dem kompakten Design, der einfachen Installation und den flexiblen Einsatzmöglichkeiten der neuen AMM Produktreihe“, so Kevin Whitaker Sr. „Wir konnten es kaum erwarten, der Kirche das Endergebnis zu präsentieren.“ 

Als Ergänzung zu den AMM Lautsprechern entschied sich Whitaker Technologies für den ShowMatch SMS118 DeltaQ Subwoofer. Diese Kombination sorgt für eine homogenere Abstrahlung über einen breiten Frequenzbereich und unterstützt die Klarheit der Stimmwiedergabe während des Gottesdienstes.

Außerdem setzte das Team auf PowerMatch und Powersoft Verstärker, um vollständig konfigurierbare Modi zu ermöglichen, mit denen die Leistung einem oder mehreren Ausgängen zugewiesen werden kann. Vervollständigt wird das Paket durch einen ControlSpace Prozessor. Er sorgt für die nötige Flexibilität für ein absolut hochwertiges, aber dennoch einfach zu bedienendes Audiomanagement.

Die nächste Herausforderung bestand darin, das Soundsystem im Eingangsbereich, auf der Holzterrasse und in den Kinderbereichen zu modernisieren, damit die Gemeindemitglieder überall außergewöhnlichen Klang erleben.

Mit dieser individuellen Bose Professional Lösung kann die Kirche all ihre Mitglieder erreichen – auch diejenigen, die spät dran sind oder ihre Kinder in den Betreuungsbereich bringen. „Unsere Besucher werden von dem Moment an, in dem sie auf den Parkplatz einbiegen, bis zu dem Zeitpunkt, wenn sie wieder gehen, von Bose Sound begleitet“, so Horner.

Durch die Umgestaltung des Altarraums verfügt die Kirche nun über 360 Sitzplätze, von denen jeder einzelne ein hervorragendes audiovisuelles Erlebnis bietet. Die AMM Produkte erfüllen die Anforderungen der Räumlichkeiten und der Kirche voll und ganz: Die Lautsprecher liefern die gewünschte Klarheit der Stimmwiedergabe, einen kräftigen Bass, eine gleichmäßige Abstrahlung und den für den Raum nötigen hohen Schalldruckpegel.

Das bisherige System war wegen der unzureichenden Schallverteilung zu laut. Das neue System musste also für alle Altersgruppen angenehm klingen, aber gleichzeitig laut genug sein, um auch die hinteren Bereiche des Raumes zu erreichen. „Ich habe mich in jeden Bereich gesetzt, um den Klang zu testen“, so Horner. „Egal, wo man sitzt, die Klangqualität ist überall hervorragend.“

Altarraum der Connect Church
Altarraum der Connect Church

Die integrierte Audiolösung aus Lautsprechern, Verstärkern und Prozessoren lässt den Altarraum in einem neuen Licht erstrahlen und verstärkt das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gemeinde. „Bose hat uns geholfen, die Lösung von Anfang bis Ende zu gestalten. Das hat uns gezeigt, was möglich ist, sodass wir unser Wunschkonzept umsetzen konnten“, so Horner. „Durch das Fachwissen von Bose, vor allem bei den AMM Lautsprechern, konnten wir unseren Traum verwirklichen!“

Darüber hinaus zeigt sich Horner auch von der exzellenten Zusammenarbeit zwischen Bose Professional und Whitaker Technologies begeistert, die während des gesamten Projekts von absoluter Kompetenz in allen Aspekten geprägt war.

Dem Sonntagmorgen kann Horner nun gelassener entgegenblicken: „Ab sofort muss ich mir keine Gedanken mehr über den Klang machen. Das ist eine riesige Erleichterung. Die Audio- und Videowiedergabe bereitet Pastoren vor dem Gottesdienst oft am meisten Kopfzerbrechen.“ Mit dieser außergewöhnlichen Audiolösung für einen inspirierenden Altarraum hat die Connect Church ihren Traum verwirklicht: die Kraft des Klangs zu nutzen.

„Whitaker Technologies legt großen Wert auf vertrauensvolle Partnerschaften. Die Zusammenarbeit zwischen der Connect Church und Bose ist uns überaus wichtig. Basierend auf der Leistung, der Erfahrung und den Technologien von Bose hat unser Technik- und Integrationsteam eine Lösung erarbeitet, mit der alle rundum zufrieden sind.“

 – Kevin Whitaker Sr.
Whitaker Technologies, Inc.

Komponenten

Downloads

Kundenbeispiel: Connect Church