Info
Mit Niederlassungen in Santiago und Concepción in Chile verfügt Genera über 35 Jahre Erfahrung in der Entwicklung fortschrittlicher Technologien für das Personalmanagement. Dazu gehören Softwarelösungen für das Personalwesen, die Rekrutierung und Talentakquise, das Management von Leistung und Arbeitsklima, die Zugangssteuerung und die Verwaltung von Besprechungsräumen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Hardware-Integrationsdienste für Zugangssteuerungs- und Zeiterfassungslösungen an. Dank eines Teams von Spezialisten für die Entwicklung maßgeschneiderter technischer Lösungen, um Mitarbeiter in jeder Hinsicht besser zu unterstützen, kann Genera unabhängig von der Unternehmensgröße auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden eingehen.
In der ersten Hälfte des Jahres 2020 erkannten die Führungskräfte von Genera, dass die Arbeitswelt nie mehr dieselbe sein würde. Genera nutzte die Zwangspause, die eine Großzahl aller Unternehmen weltweit traf, und investierte in eine strategische Beratung durch Partner, um bei der Vorbereitung auf die neue geschäftliche Normalität Unterstützung zu erhalten.
Dabei wurde unter anderem deutlich, wie wichtig eine konstante und klare Kommunikation mit den Kunden ist, insbesondere während der Entwicklungs- und Implementierungsphase einer Genera-Lösung. Als Technologieunternehmen setzt Genera eine Vielzahl von Tools ein, wie z. B. Enterprise Resource Planning (ERP) mit Customer-Relationship-Management-Systemen (CRM) und Collaboration-Plattformen wie Microsoft Teams. Das Unternehmen verfügte jedoch nicht über eine solide Videokonferenzlösung, die für den entspannten, aber dynamischen Meeting-Stil geeignet war, bei dem einige Teilnehmer sitzen, andere stehen und wieder andere in Bewegung sind. Carlos Ibañez, Partner und CEO von Genera, erklärt: „Es war klar, dass die Besprechungen und die alltägliche Arbeit mehr und mehr in Richtung eines hybriden Modells gehen würden, bei dem einige unserer Mitarbeiter persönlich im Büro und andere remote von verschiedenen Standorten aus teilnehmen.“
In Anbetracht dessen suchte das Team von Genera nach einer Videokonferenzlösung, die eine einfache, flexible, zuverlässige und problemlose Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern ermöglicht. Auf der Suche nach der optimalen Technologie wurden die unterschiedlichen Lösungen, die auf dem Markt verfügbar waren, sondiert.
Nach Rücksprache mit mehreren AV-Integratoren schlug der chilenische Integrator Opentec eine umfassende Demonstration der Bose Videobar VB1 vor. Das All-in-One-USB-Gerät lieferte von Anfang an einen natürlichen Klang und ein klares Bild in 4K-Ultra-HD. Während der zweiwöchigen Testphase konnte sich das Genera-Team schnell mit den Eigenschaften und Funktionen der Bose VB1 vertraut machen und die Einfachheit der intuitiven Hybrid-Meeting-Technologie selbst erleben. Schon nach wenigen Meetings war das Genera-Team von der Qualität der Audioaufnahme und -wiedergabe sowie der Videoqualität der Bose VB1 beeindruckt. Es gab keinen Zweifel mehr daran, für welches Gerät – und welchen Integrator – man sich entscheiden würde.
Vor der Installation analysierte Opentec sowohl das Büro des CEO, in dem die Bose VB1 installiert werden sollte, als auch die dynamische, lockere und vielseitige Besprechungskultur von Genera, um die beste Positionierung im Raum zu gewährleisten. Das Büro ist etwa 20 Quadratmeter groß und enthält den Schreibtisch von Ibañez sowie einen kleinen Bereich für Meetings. Die Möbel sind aus Holz mit großen Glasoberflächen und eine Seite des Raums besteht aus einer großen Glaswand von 5 m Breite und 3 m Höhe.
„Der Raum, den Genera für Besprechungen nutzt, ist akustisch komplex, da er sowohl als Büro des CEO als auch als Besprechungsraum dient“, so Rodrigo Prieto, kaufmännischer Direktor von Opentec. „Das bedeutet, dass manche Konferenzen mit einem einzigen Teilnehmer beginnen, der hinter einem Schreibtisch sitzt, sich aber schnell in ein Meeting mit drei, vier oder sechs Personen verwandeln können, von denen einige sitzen und andere stehen.“
Dank der Funktionalität der Bose VB1 konnten die akustischen Schwierigkeiten des Raums behoben und der vielseitigen Besprechungskultur Genüge getan werden. Mithilfe des optionalen Montagesatzes für die Anbringung unter dem Bildschirm wurden sowohl der Bildschirm als auch das Bose VB1 Gerät an einer Deckenhalterung befestigt. Dabei stellen die integrierten Neigungs- und Zoom-Funktionen sicher, dass sich alle Besprechungsteilnehmer von jedem Sitzplatz aus gegenseitig sehen können. Der Laptop, über den die Videokonferenzen abgehalten werden, wird auf einem Tisch direkt unter der VB1 platziert und über ein einzelnes USB-Kabel angeschlossen.
Die Leistung der Bose VB1 mit ihren sechs Beamsteering-Mikrofonen in diesem Büro mit Besprechungsraum ist bemerkenswert – nicht nur, weil die unterschiedlichsten Sitzordnungen unterstützt werden, sondern auch, weil sie mit den vielen Glasoberflächen problemlos zurechtkommt. Trotz der schwierigen Raumakustik ermöglicht das Mikrofonsystem eine effiziente Spracherfassung und Unterdrückung von Störgeräuschen, sodass auch die Remote-Teilnehmer alle Mitarbeiter bei Genera deutlich hören können.
Genera verwendet standardmäßig Microsoft Teams als UC-Plattform, was den Umstieg auf die Bose VB1 zusätzlich vereinfachte. Da die Bose VB1 für Microsoft Teams zertifiziert ist, funktionierten die Integration und der Betrieb von Anfang an reibungslos und die Meetings konnten sofort beginnen.
Die Bose VB1 bietet eine intuitive, transparente Technologie, die die Planung von hybriden Besprechungen immens beschleunigt, sodass sich das Team von Genera ganz auf die Kommunikation mit den Kunden, die Suche nach Lösungen für ihre Anforderungen und die Zusammenarbeit konzentrieren kann – essenzielle Faktoren für Carlos Ibañez.
„Wir haben verstanden, dass die Arbeitswelt sich hin zu einer hybriden Zusammenarbeit entwickelt hat“, so Ibañez. „Und wir wussten, dass wir mit einem Gerät wie der Bose VB1 in der Lage sein würden, unseren Teamgeist zu demonstrieren, wenn wir eine Videokonferenz mit einem Kunden abhalten. Der Anblick unseres Teams, wie es im selben Raum zusammenarbeitet, ist ein großer Pluspunkt.“
Während der Besprechungen können die Teilnehmer die Gespräche im Raum mühelos hören, was dazu beiträgt, dass sich alle aktiv einbringen. Und dank der beeindruckenden Audioqualität können die Teilnehmer alle Ideen und Informationen, die von den Mitarbeitern von Genera präsentiert werden, problemlos verstehen, unabhängig davon, ob sie sich durch den Raum bewegen, auf dem Weg zum Whiteboard sind oder in einer entfernten Ecke des Konferenzraums sitzen.
Nachdem das Team von Genera einige Monate lang mit der Bose Videobar VB1 gearbeitet hat, ist sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ist jetzt ein unverzichtbares Hilfsmittel bei Kundenbesprechungen und bietet eine so klare Audio- und Videoqualität, als ob alle Teilnehmer im selben Raum wären.
DISTRIBUTOR: MMT
MMT ist auf den Vertrieb von AV-Produkten für den professionellen Einsatz spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über Büros und einen Showroom in Santiago in Chile. An diesem Standort ist zudem eine Gruppe von Spezialisten ansässig, die professionelle AV-Integratoren beraten. Seit 2019 ist MMT der Distributor für Produkte von Bose Professional in Chile.
PARTNER: Opentec
Opentec ist ein in Chile ansässiger Integrator von Technologielösungen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung von AV-Lösungen für Kunden im Einzelhandel, in Krankenhäusern, in der Personenbeförderung, Unternehmensbüros und Bildungseinrichtungen.