Info
Die Idee zu „Buskercase“ entstand bereits im Jahr 2016: eine innovative, mobile Mini-Bühne für Straßenmusiker und andere Künstler, die aus mehreren Modulen besteht, sich leicht transportieren und aufbauen lässt und gleichzeitig die akustischen Voraussetzungen bietet, damit der Klang in Richtung des Publikums gelenkt wird.
Basierend auf diesem Grundkonzept baute Andrea Benedetti, CEO und Gründer von Buskercase, seinen ersten Prototyp aus Pappe. Noch während er seine Abschlussarbeit an der Universität von Perugia schrieb, wo er Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Architektur studierte, entwickelte Benedetti eine funktionelle und praktische Konstruktion mit dem Ziel, Live-Auftritte im Freien zu verbessern.
2019 lernte Andrea Benedetti dann Pierluigi Vona kennen, Produktdesigner bei FabLab, einem „Makerspace“ und Labor für digitale Fertigung im italienischen Turin. Zusammen setzten sie die Arbeit an Buskercase fort und entwickelten einen neuen, konfigurierbaren Prototyp mit mehreren Modulen. Die vielseitige Konstruktion kann heute in zehn verschiedenen Bühnensetups aufgebaut werden und ermöglicht ein einzigartiges Erlebnis für Künstler und Publikum gleichermaßen, indem es den Performer in den Mittelpunkt rückt und zugleich die Akustik verbessert.
Das Buskercase erwies sich schon bald als hervorragende Kulisse, um Künstlern die akustische Unterstützung zu bieten, die sie für kleinere Auftritte benötigen. Mit dem Aufkommen neuer Auftrittsmöglichkeiten bei größeren Festivals und vor größerem Publikum wuchs jedoch der Bedarf nach einer kraftvolleren Klangwiedergabe.
Während des „Keep On“-Festivals in Rom stellte sich schließlich endgültig heraus, dass der Klang ohne angemessene Verstärkung nicht das nötige Volumen hatte, um sich über die Geräuschkulisse derartiger Events hinwegzusetzen.
Auf eben jenem Festival kamen Benedetti und Vona zum ersten Mal mit dem technischen Sponsor der Veranstaltung in Kontakt: Bose Professional. Nachdem die beiden Investoren mehr über die Funktionen und Möglichkeiten der Portable PA-Systeme von Bose – im Speziellen des akkubetriebenen S1 Pro Systems – erfahren hatten, wurde ihnen bewusst, dass diese fortschrittlichen Technologien genau das waren, was sie brauchten, um ihr Buskercase-Setup auf die große Bühne zu bringen.
„Zusammen mit Bose hat Buskercase damit begonnen, das Konzept von Live-Auftritten im Freien zu revolutionieren und sie überall zu ermöglichen, an jedem Ort und in jedem Kontext. Die durch unsere Konstruktion verbesserte Akustik konnte dank der zwei Bose S1 Pro Lautsprecher noch weiter maximiert werden“, so Benedetti. „Die Musiker lieben die Konfigurationsmöglichkeiten, die ihnen das Buskercase-Setup bietet, und mit dem leistungsstarken Bose System begeistert sie der Klang noch viel mehr.“
Benedettis Vision, Performances unter freiem Himmel neu zu erfinden, erhielt durch das Bose S1 Pro einen weiteren starken Impuls. Doch damit nicht genug, denn das Team hatte bereits das nächste Ziel im Blick.
Im Sommer 2020 machten sich Benedetti und Vona einmal mehr daran, ihr Buskercase-Konzept zu erweitern, indem sie die nötigen Voraussetzungen schufen, um ihr Setup nun auch Künstlern aus dem Elektro-Genre zur Verfügung stellen zu können. Dafür brauchte es jedoch ein leistungsstärkeres System mit geringem Energieverbrauch, das nicht nur flexibel und mobil ist, sondern neben einem einfachen Setup vor allem durch einen klaren Klang mit kraftvollem Tieftonfrequenzgang für eine Publikumsgröße bis zu 200 Personen überzeugt.
Mit diesem neuen Ziel vor Augen schlug Bose vor, den Strombedarf der nicht akkubetriebenen PA-Systeme, bestehend aus zwei Bose L1 Pro8 Portable Line Array Systemen, über einen solarbetriebenen Generator abzudecken und mit zwei S1 Pro Systemen zu kombinieren.
„Unsere Konstruktion lenkt den Klang in Richtung des Publikums und der solarbetriebene Generator macht das Ganze absolut umweltfreundlich – den Rest erledigt das Bose L1 Pro System“, so Vona.
Im September 2021 wurde Buskercase als Hauptanbieter für die Bühnentechnik des Magic Mountains Festivals ausgewählt, einem gemeinnützigen Projekt zur Förderung des Natur- und Kulturerbes im Nationalpark Monti Sibillini in der italienischen Region Umbrien. Begeistert von dieser großartigen Chance setzte Buskercase zum ersten Mal auf sein neues Komplett-Setup mit den Bose L1 Pro8 und S1 Pro Systemen – mit vollem Erfolg.
„Wir haben die nötige Leistung für fünf Stunden Musik in 1570 Metern Höhe geliefert – ganz ohne Anschluss an das Stromnetz“, erzählt Benedetti euphorisch. „Das L1 Pro8 ist wirklich ein leistungsstarkes, flexibles Portable PA-System, das die logistischen Herausforderungen beim Aufbau auf ein Minimum reduziert. In nur dreißig Minuten hatten wir die Konstruktion aufgebaut, die L1 Pro Systeme angeschlossen und konnten mit der Show beginnen.“
Das Ganze ist jedoch mehr als nur eine Kulisse mit Stromversorgung. „Es ist eine Aufwertung von Live-Auftritten im Freien, die zu einem einzigartigen Erlebnis für den Künstler, das Publikum und den Veranstaltungsort werden“, so Vona. Durch die Verwendung der Bose L1 Pro8 und S1 Pro Systeme ist sich Buskercase seinem eigentlichen Ziel bewusst geworden: eine vielseitige, einfache und nachhaltige Lösung für Live-Performances bereitzustellen, die optimal auf die Anforderungen von Künstlern in dieser sich schnell verändernden Welt zugeschnitten ist.
Mittlerweile arbeitet Buskercase mit Festivalveranstaltern, Stadtverwaltungen, Unternehmen sowie verschiedenen Vereinen zusammen, um Musik schnell und einfach an Orte zu bringen, an denen ein Bühnenaufbau im herkömmlichen Sinn nicht realisierbar ist. Buskercase hat es möglich gemacht, Veranstaltungen überall unabhängig von einem Stromanschluss zu planen und das Publikum über mehrere Stunden mit Live-Musik zu begeistern – und all das mit nachhaltiger Solarenergie.
„Durch die Verwendung der Bose L1 Pro8 und S1 Pro Systeme ist sich Buskercase seinem eigentlichen Ziel bewusst geworden: eine vielseitige, einfache und nachhaltige Lösung für Live-Performances bereitzustellen, die optimal auf die Anforderungen von Künstlern in dieser sich schnell verändernden Welt zugeschnitten ist.“
Partner: Buskercase