Kundenbeispiel – Gebetsstätten | SouthCrest Church

Info

DAS PROJEKT

Die SouthCrest Church verfolgt seit dem Jahr 2000 zielstrebig ihre Mission, die Menschen und Jesus einander näherzubringen. Von ihren bescheidenen Anfängen – kleinen sonntäglichen Treffen in einem Fischrestaurant – bis hin zu den großen Versammlungen in ihrem jetzigen Zuhause, einer 4.600 m² großen, umgebauten Lagerhalle, zeigt die SouthCrest-Gemeinde ein großes Engagement bei allem, was sie tut.

Das heutige Kirchengebäude bietet mit seiner großzügigen, offenen Struktur genug Raum für die wachsende Gemeinde. Allerdings birgt die offene Architektur auch besondere akustische Herausforderungen im Vergleich zu traditionellen Gotteshäusern. Die zahlreichen Räumlichkeiten in der SouthCrest Church werden auf verschiedene Weisen genutzt. In allen Bereichen können je nach Alter oder Zweck des Treffens größere oder kleinere Gruppen zusammenkommen.

Außenansicht des Gebäudes der SouthCrest Church
Gemeinderaum mit Tischen und Stühlen

Pfarrer Matt McFadden ist für die musikalische Untermalung in der SouthCrest Church zuständig. Bevor er der Gemeinde beitrat, zog er als Musiker durch das Land. Jetzt profitiert die Kirche von seinen Erfahrungen mit Live-Musik. Da Matt McFadden nicht nur Bandmitglied, sondern auch Tontechniker war, halfen seine Kenntnisse dabei, die Audioanforderungen und strukturbedingten Grenzen des Machbaren im Gebäude zu ermitteln.

Die SouthCrest Church hat neben dem Hauptgebetsraum einen großen separaten Bereich, in dem Jugendliche verschiedener Altersgruppen zusammenkommen, gemeinsam beten und sich miteinander austauschen können. Im Kinderbereich können die Kinder betreut werden und spielen. Hier finden auch die Bibelstunden statt.

Außerdem gibt es ein mittelgroßes Theater für Aufführungen aller Art und ein Café, in dem die Gemeindemitglieder vor oder nach dem Gottesdienst etwas trinken, essen und sich unterhalten können. Das Auditorium, in dem die Gottesdienste hauptsächlich stattfinden, bietet Sitzplätze für bis zu 700 Personen. SouthCrest brauchte daher ein System, das sowohl Sprache klar und verständlich wiedergibt als auch Live-Musik in einer hervorragenden Qualität überträgt.

Der Ton sollte im gesamten Raum gut zu hören sein und gleichzeitig die Inspiration und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit fördern. Wie bei vielen anderen Glaubensgemeinschaften standen auch beim Budget der SouthCrest andere Prioritäten im Vordergrund. Die endgültige Audiolösung musste also einen hochwertigen Klang liefern und dabei flexibel und erweiterbar, also zukunftssicher sein.

 Die SouthCrest-Gemeinde war sehr darum bemüht, freiwillige Helfer sowie vorhandene Kenntnisse und Ausrüstung – darunter verschiedene Lautsprecher – bestmöglich zu nutzen. Dennoch wurde schnell deutlich, dass es an der Zeit war, einen Audioexperten um Hilfe zu bitten, der sich mit den speziellen Anforderungen von Kirchen auskennt.

Band bei einem Auftritt auf einer Bühne

Die Lösung von Bose Professional

Gang mit Wandbildern

McFadden wandte sich an Don Allensworth, den Gründer und Vorsitzenden der The NewGround Group. Allensworth half SouthCrest, den Gebetsraum und die Anforderungen zu analysieren, Grundkenntnisse über Akustik zu vermitteln und herauszufinden, wie die Produkte und Lösungen von Bose Professional die Wünsche der Gemeinde erfüllen können.

„Ich habe selbst Bose Produkte zu Hause, aber ich wusste nicht, dass Bose diese Innovationskraft und Klangqualität auch für Live-Musik bieten kann. Ich war sehr gespannt darauf, wie sich die Bose Technologie in unserem Gebetsraum machen würde“, so McFadden.

Die endgültige Lösung bestand aus vier separaten Lautsprecher-Arrays mit den ShowMatch DeltaQ SM10 und SM20 Fullrange-Lautsprecher-Modulen. Jedes Modul bietet einen vertikalen Abstrahlwinkel von 10° bzw. 20° und enthält austauschbare Waveguides mit einem horizontalen Abstrahlwinkel von 70° oder 100°.

Der ShowMatch SMS118 Subwoofer erweitert den Bassfrequenzgang auf bis zu 29 Hz, sorgt für einen ausgewogenen Klang und eine kraftvolle Wiedergabe von Sprache und Musik. Das System verwendet den ControlSpace Prozessor zur digitalen Signalverarbeitung und jedes Array enthält PowerMatch PM8500N Leistungsverstärker. Das Ergebnis: ein angenehmer, verständlicher, kraftvoller Klang, der die jüngeren Gemeindemitglieder begeistert und für alle angenehm klingt.

Bildschirme an einer bunten Wand
Band bei einem Auftritt auf einer Bühne, Frontalansicht

Die von Bose entwickelte DeltaQ-Technologie prägt die nächste Generation von Lautsprecher-Arrays mit anpassbaren Abstrahlwinkeln, die den Schall präziser auf das Publikum richten. Kirchen haben ähnliche Anforderungen wie Veranstaltungsstätten für Live-Musik, zum Beispiel beim Tieftonfrequenzgang und der Klangintensität. Die Herausforderung besteht darin, sowohl das gesprochene Wort als auch Musik in den verschiedenen Räumen mit ihren unterschiedlichen Formen klar und deutlich wiederzugeben.

Das Resultat ist überaus zufriedenstellend. Das Soundsystem von Bose trägt zu einem rundum gelungenen Gottesdienst bei, ohne aufdringlich zu sein – wie die musikalische Untermalung eines Films.

Die Kirchenleitung wollte neuen Schwung in das Gemeindeleben bringen und eine warmherzige, fröhliche Begegnungsstätte erschaffen, in der die Menschen Woche für Woche zusammen kommen können, und ihr war klar, dass ein hochwertiger Klang dafür eine tragende Rolle spielt. „Als wir den Klang des Systems zum ersten Mal hörten, waren wir überwältigt. Die Klangqualität war einfach fantastisch“, so McFadden.

Kaffeebar im Innenbereich

„Es gab etliche Gemeindemitglieder, die sich begeistert über den Gottesdienst äußerten und erzählten, dass sie die einzelnen Sängerinnen und Sänger, aber auch die Predigt endlich klar und deutlich verstehen konnten.“

– Matt McFadden
Pfarrer der SouthCrest Church

Downloads

Kundenbeispiel: SouthCrest Church