Info
Die Naturwissenschaftliche Universität Tokio im Stadtteil Kagurazaka ist eine der führenden naturwissenschaftlichen und technischen Universitäten Japans. Das Department of Management of Technology (MOT) gehört zum Graduiertenprogramm innerhalb der Graduate School of Management. Im engen Austausch mit seinen Studierenden bildet das MOT die nächste Generation hochqualifizierter Experten aus, die Naturwissenschaft, Technologien und Grundsätze des Managements im Angesicht einer sich stetig wandelnden Gesellschaft und Geschäftswelt miteinander in Einklang bringen.
Da die Naturwissenschaftliche Universität Tokio großen Wert auf Vielfalt legt, zieht das MOT Studierende mit verschiedensten Hintergründen und unterschiedlichen Erfahrungsleveln an. Viele arbeiten bei führenden japanischen Unternehmen, während andere bereits im Ruhestand sind und das Studium nutzen möchten, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig ihre eigenen beruflichen Erfahrungen weiterzugeben.
Die Vorlesungen finden hauptsächlich abends und an den Wochenenden statt, sodass auch Studierende von außerhalb problemlos an den Lehrveranstaltungen teilnehmen können. Auf diese Weise hat sich das MOT zu einem Treffpunkt etabliert, an dem die Studierenden von den Kenntnissen angesehener Professoren profitieren und sich in einem regen Austausch weiterentwickeln können.
Als Bose Professional Partner und einem der führenden Technologieanbieter Japans gelang es Sony Marketing Inc., die passende Lösung für die Anforderungen des MOT zu entwerfen. Sony installierte seine neueste Kamera auf KI-Basis, die dem Dozenten automatisch folgt und die Whiteboards in hoher Videoqualität überträgt. Deckenmikrofone von Sony sorgen für die nötige Qualität bei der Audioübertragung, damit das Gesagte nicht nur für die Studierenden vor Ort, sondern auch für die Teilnehmer zu Hause an den Computern gut zu verstehen ist – angesichts der Pandemie zudem eine wesentlich hygienischere Lösung als Handmikrofone.
In Kombination mit den Panaray MSA12X Lautsprechern von Bose Professional, die für eine bessere Sprachverständlichkeit zum Einsatz kommen, sorgt diese Lösung für eine natürlich klingende Verstärkung bei minimaler Rückkopplung im gesamten fächerförmig aufgebauten Hörsaal. Im Mittelpunkt des Systems steht ein ControlSpace EX-1280C Audiokonferenzprozessor, der den Ton über einen angeschlossenen PC klar und deutlich an die online teilnehmenden Studierenden übermittelt und so das Gefühl eines gemeinsamen Unterrichtsraumes erzeugt. Die Zusammenarbeit zwischen Bose Professional und Sony in puncto Hardware sowie die akustische Feinabstimmung des Raumes durch Techniker beider Unternehmen übertrafen die Erwartungen des MOT und machten den hybriden Hörsaal zu einem vollen Erfolg.
In einem kleineren Seminarraum, der vor allem für Gruppendiskussionen genutzt wird, sowie einem mittelgroßen Unterrichtsraum, in dem die Studierenden alles über Aktienkursbewegungen lernen, wurde darüber hinaus das Bose Videobar VB1 All-in-One-USB-Konferenzsystem installiert. Diese intuitive Lösung bietet nicht nur hochwertigen Bose Klang, sondern auch eine Übertragung in Ultra-HD für eine optimale Online-Kommunikation.
„Die Zoom-Teilnehmer können die Dynamik im Hörsaal nun unmittelbar miterleben“, so Wakabayashi. „Unser Wunsch nach einer transparenten Technologie hat die Grenze zwischen Online- und Präsenzunterricht verschwinden lassen und ein echtes Gemeinschaftsgefühl geschaffen.“
Das MOT verfügt nun über eine hochwertige AV-Lösung auf dem neuesten Stand der Technik mit 4K-Ultra-HD-Kamera, Mikrofon und Lautsprecher für ein nahtloses, flexibles Lernerlebnis. Dank des neuen Systems können die Professoren jetzt hochwertige Vorlesungen mit Gastrednern vor einem größeren Publikum abhalten, da die Anzahl der Teilnehmer nicht mehr nur auf die verfügbaren Plätze im Hörsaal begrenzt ist.
Obwohl hybrides Lernen mit gewissen Herausforderungen einhergeht, hat das MOT die Voraussetzungen optimal genutzt und profitiert nun von einer zukunftsorientierten Lösung, die mit langfristigen Vorteilen verbunden ist. Da man jetzt in der Lage ist, sowohl Präsenzunterricht als auch E-Learning dauerhaft anzubieten, ergibt sich daraus nicht zuletzt die Chance auf mehr Inklusion und Vielfalt, indem das Kursangebot auch berufstätigen und internationalen Studierenden offensteht. Dank der virtuellen Möglichkeiten können Professoren ihre Vorlesungen und die geführten Diskussionen zudem aufzeichnen und so ein Archiv für On-Demand-Learning erstellen.
Wakabayashi sieht in der von Sony und Bose Professional entwickelten hybriden Lösung großes Potenzial. „Es ist ein enormer Vorteil, Video und Audio in einer Lösung zu haben und individuelle Optionen für jeden Lernbereich anbieten zu können“, so Wakabayashi. „Ich hoffe, dass die am MOT gewonnenen Erkenntnisse auch anderswo genutzt werden können. Für die Studierenden des MOT geht es beim Lernen nicht nur um den intellektuellen Aspekt. Es soll auch Spaß machen. Dank fortschrittlicher Technologien ist es jetzt möglich, die gesamte Vorlesung online mit mehr Kontext zu übertragen.“
„Außerdem bin ich überzeugt: Je mehr unser Leben online stattfindet, desto mehr werden wir zu schätzen wissen, wie wertvoll Erfahrungen und Begegnungen in der echten Welt sind“, so Wakabayashi weiter.
Die ideale Lernumgebung für die nächste Generation besteht aus modernsten, intuitiv bedienbaren Video- und Audiotechnologien, die die Begeisterung und den Enthusiasmus im Hörsaal sowohl vor Ort als auch online vermitteln. Das MOT hat einen bedeutenden Schritt auf dem Weg in diese neue Zukunft gemacht.
Partner: Sony Marketing, Inc.